Home
>
Arbeitsrecht

Was gehört alles zum Bereich Arbeitsrecht?

Das Arbeitsrecht umfasst alle Gesetze, Verordnungen und Rechtsvorschriften, die das Verhältnis zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern regeln. Dazu gehören Themen wie Arbeitsverträge, Arbeitszeit, Lohn und Gehalt, Kündigung, Arbeitsplatzsicherheit, Diskriminierung am Arbeitsplatz, Tarifverträge und Arbeitsgerichtsverfahren. Das Arbeitsrecht soll sicherstellen, dass Arbeitnehmer fair behandelt werden und dass Arbeitgeber ihre Mitarbeiter nicht ausbeuten oder diskriminieren. Es gibt sowohl individuelles Arbeitsrecht (das die Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer regelt) als auch kollektives Arbeitsrecht (das die Beziehung zwischen Arbeitgeber und Gewerkschaften oder Arbeitnehmervertretungen regelt).

Haben Sie ein arbeitsrechtliche Problem? Schildern Sie uns Ihr Anliegen und Sie erhalten zeitnah ein unverbindliches & transparentes Angebot.

Zur Fallprüfung
HervorragendAuszeichnung: Legal Tech Kanzleipreis DeutschlandSicher, SSL-ZertifikatMitglied der Rechtsanwalts-Kammer BerlinDatenschutz, sichere Website

Was macht ein Anwalt für Arbeitsrecht?

Ein Anwalt für Arbeitsrecht ist ein Rechtsanwalt, der auf die Beratung und Vertretung von Arbeitnehmern und Arbeitgebern in Arbeitsrechtsangelegenheiten spezialisiert ist. Seine Tätigkeiten umfassen Fragen im Zusammenhang mit dem Arbeitsverhältnis helfen kann und dafür sorgt, dass die Interessen seiner Mandanten geschützt werden. Zu den typischen Tätigkeiten gehört die Beratung von Mandaten, die Durchsetzung von Kündigungsschutzklagen und die Verhandlung von Abfindungen. Wir bei Hopkins Rechtsanwälten sind auf die Rechte von Arbeitnehmern spezialisiert und vertreten keine Arbeitgeber oder Unternehmen.

Wieviel Abfindung steht Ihnen möglicherweise zu?

Zum Abfindungsrechner
Arbeitsrecht

Wie viel kostet ein Anwalt für Arbeitsrecht?

Dennoch ist es häufig teuer, sich anwaltliche Hilfe zu nehmen. Hier verschaffen Rechtsschutzversicherungen oder auch die staatliche Prozesskostenhilfe Finanzierungsmöglichkeiten. Bei Hopkins gibt es zudem die Möglichkeit, das Kostenrisiko an einen Prozessfinanzierer abzutreten, sodass nur im Erfolgsfall gezahlt werden muss.

Haben Sie ein arbeitsrechtliche Problem? Schildern Sie uns Ihr Anliegen und Sie erhalten zeitnah ein unverbindliches & transparentes Angebot.

Zur Fallprüfung

Wird in allen Fällen Klage beim Arbeitsgericht eingereicht?

In vielen Situationen übernimmt der Rechtsanwalt auch die Rolle eines Vermittlers und kann mit rechtlicher Expertise und Verhandlungserfahrung eine außergerichtliche Einigung herbeiführen. Nicht in allen Fällen erheben wir eine Kündigungsschutzklage.

Um beim Arbeitsgericht Klage einzureichen müssen unbedingt alle relevanten Fristen gewahrt werden. So dürfen beispielsweise zwischen Erhalt einer Kündigung und dem Einreichen einer Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht nicht mehr als vier Wochen vergehen.

Wieviel Abfindung steht Ihnen möglicherweise zu?

Zur Fallprüfung

Die Rolle von Arbeitsgerichten im Arbeitsrecht

In Deutschland sind Anwalt für Arbeitsrecht wie auch alle anderen Anwälte und Anwaltskanzleien in gerichtlichen Verfahren an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Dieses gibt vor, wie viel ein Anwalt mindestens in Rechnung stellen muss. Im außergerichtlichen Bereich jedoch können Anwälte hingegen auch eine geringere Vergütung verlangen.

Haben Sie ein arbeitsrechtliche Problem? Schildern Sie uns Ihr Anliegen und Sie erhalten zeitnah ein unverbindliches & transparentes Angebot.

Zum Abfindungsrechner

Weiterführende Artikel

Häufig gestellte Fragen

Welche Rechte und Pflichten habe ich als Arbeitnehmer?

Als Arbeitnehmer haben Sie eine Reihe von Rechten und Pflichten. Dazu gehören das Recht auf eine angemessene Entlohnung, ein sicherer Arbeitsplatz, eine angemessene Arbeitszeit, ein angemessenes Arbeitsumfeld und die Pflicht, Ihre Arbeit zuverlässig und pünktlich zu erledigen.

Was ist der Unterschied zwischen Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht?

Der Unterschied zwischen Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht besteht darin, dass Arbeitsrecht die Rechte und Pflichten zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern regelt, während Sozialversicherungsrecht die Rechte und Pflichten der Sozialversicherungsbeiträge und -leistungen regelt.

Welche Rechte habe ich als Arbeitnehmer?

Als Arbeitnehmer haben Sie in Deutschland verschiedene Rechte, darunter das Recht auf eine angemessene Bezahlung, auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, auf einen Mindesturlaubsanspruch, auf eine angemessene Arbeitszeit, auf Schutz vor Diskriminierung und Belästigung am Arbeitsplatz sowie auf Kündigungsschutz.

Welches Arbeitsgericht ist für mich zuständig?

Die Zuständigkeit des Arbeitsgericht richtet sich nach dem Ort, an dem die Arbeit gewöhnlich verrichtet wird oder zuletzt verrichtet wurde.

Wieviel Abfindung steht Ihnen möglicherweise zu?

Zum Abfindungsrechner
Rechtsfragen löst man mit Hopkins
Zur Fallprüfung