Home
>
Lohnsteuerrecht

Lohnsteuererklärungen: Fristen einhalten!

Die Fristen für die Abgabe der Lohnsteuererklärung richten sich danach, ob die Abgabe freiwillig oder verpflichtend ist und ob die Lohnsteuererklärung selbst oder durch einen Lohnsteuerberater / Lohnsteuerhilfeverein eingereicht wird. Darüberhinaus kann das Bundesministerium der Finanzen abweichende Fristen festlegen, wenn es äußere Umstände verlangen (so geschehen zum Beispiel im Rahmen des 4. Corona-StHG). Wer die Lohnsteuererklärungen zu spät abgibt und die die Fristen verpasst, muss in der Regel einen Verspätungszuschlag zahlen. Die Höhe des Zuschlags richtet sich nach der Dauer der Verspätung und liegt im Erachten des zuständigen Finanzamtes.

Wenn Sie eine Lohnsteuererklärung über wundertax einreichen, erhalten Sie zusätzlich 10€ Rabatt und zahlen nur 24,99€ statt 34,99€ für Ihre Steuererklärung - ohne Kostenrisiko.

Rückerstattung prüfen
HervorragendAuszeichnung: Legal Tech Kanzleipreis DeutschlandSicher, SSL-ZertifikatMitglied der Rechtsanwalts-Kammer BerlinDatenschutz, sichere Website

Wie lange dauert es bis zur Auszahlung?

Normalerweise beträgt die Wartezeit auf die Auszahlung zwischen drei und zwölf Wochen. Voraussetzung für die Auszahlung ist, dass das Finanzamt den Steuerbescheid erstellt hat und die Prüfung der Steuererklärung eine Erstattung ergeben hat.

Über wundertax erhalten Mandantinnen und Mandanten von Hopkins eine kostenfreie Einschätzung bezüglich einer möglichen Steuererstattung.

Jetzt Steuererklärung machen
Lohnsteuerrecht

Für wen lohnt sich eine Lohnsteuererklärung?

In den meisten Fällen lohnt es sich freiwillig die Steuererklärung einzureichen: denn durchschnittlich erhalten Arbeitnehmer 1.000,00 € zurück. Viele Tools bieten außerdem die Möglichkeit zuerst Ihre mögliche Steuer-Rückerstattung zu prüfen bevor Sie die Steuererklärung tatsächlich einreichen. So wissen Sie genau, ob sich die Steuererklärung in Ihrem Fall lohnt.

Wenn Sie eine Lohnsteuererklärung über wundertax einreichen, erhalten Sie zusätzlich 10€ Rabatt und zahlen nur 24,99€ statt 34,99€ für Ihre Steuererklärung - ohne Kostenrisiko.

Rückerstattung prüfen

Wo finde ich meine Lohnsteuer-Identifikationsnummer?

Wer die Lohnsteuererklärung einreichen möchte oder seine Chancen auf eine Steuererstattung prüfen lässt, benötigt auf alle Fälle eine Lohnsteueridentifikationsnummer. Diese findet sich zum Beispiel auf der Lohnsteuerbescheinigung, auf Ihrem Lohnzettel oder Gehaltsnachweis oder im Mitteilungsschreiben des Bundeszentralamts für Steuern. Im Notfall können Sie Ihre Lohnsteuer-ID auch beim Bundeszentralamt für Steuern anfragen.

Gut zu wissen: Die Lohnsteuer-ID besteht immer aus 11 Stellen. Diesen Nummer bleibt das ganze Leben lang gleich, auch bei einem Wechsel des Arbeitgebers oder des Wohnsitzes.

Über wundertax erhalten Mandantinnen und Mandanten von Hopkins eine kostenfreie Einschätzung bezüglich einer möglichen Steuererstattung.

Rückerstattung prüfen

Wer ist verpflichtet die Steuererklärung machen?

Wenn Sie fest angestellt sind unterliegt Ihr Lohn oder Gehalt dem automatischen Lohnsteuerabzug. Dieser Abzug stellt eine Art Steuervorauszahlung dar. Im Rahmen der Steuererklärung kann festgestellt werden, ob die Höhe des vorherigen Lohnsteuerabzugs richtig angesetzt werden ist. Diese können sich dann steuergünstig für Sie auswirken.

Wenn Sie eine Lohnsteuererklärung über wundertax einreichen, erhalten Sie zusätzlich 10€ Rabatt und zahlen nur 24,99€ statt 34,99€ für Ihre Steuererklärung - ohne Kostenrisiko.

Jetzt Steuererklärung machen

Weiterführende Artikel

Häufig gestellte Fragen

Wann lohnt sich eine Lohnsteuererklärung?

Wenn Sie fest angestellt sind unterliegt Ihr Lohn oder Gehalt dem automatischen Lohnsteuerabzug. Dieser Abzug stellt eine Art Steuervorauszahlung dar. Im Rahmen der Steuererklärung kann festgestellt werden, ob die Höhe des vorherigen Lohnsteuerabzugs richtig angesetzt werden ist. Diese können sich dann steuergünstig für Sie auswirken. Eine Steuererklärung können Sie bis zu vier Jahre rückwirkend einreichen.

Was kann ich alles in der Lohnsteuererklärung berücksichtigen?

Mögliche Kosten, die sich steuergünstig für Sie auswirken sind zum Beispiel Kosten für Versicherungen (private Haftpflichtversicherung, Krankenzusatzversicherungen oder auch private Rentenversicherungen), Kosten für einen Umzug aus beruflichen Gründen, für Arbeitskleidung oder für Handwerker in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus. Aber auch Ausgaben für eine Ausbildung oder ein Studium können unter bestimmten Voraussetzungen berücksichtigt werden. Bei der richtigen und günstigsten Berücksichtigung dieser Kosten helfen Ihnen unsere Steuerexperten.

Wie viel Geld bekomme ich zurück?

In den letzten Jahren ergab sich im Durchschnitt eine Steuererstattung von bis zu 1.027,00 € pro Steuererklärung. Die genaue Höhe der Steuererstattung lässt sich im Vorfeld jedoch nur bedingt bestimmen. Die Höhe der Steuererstattung richtet sich nach verschiedenen Faktoren. Neben Ihren Einkünften haben auch Ihre Familienverhältnisse Einfluss auf die zu zahlenden Steuer und damit gegebenenfalls auf Ihre Steuererstattung. Zudem können Kosten und Ausgaben aus verschiedensten Lebensbereichen einen positiven Einfluss auf Ihre Steuererstattung haben. Bei der Einschätzung Ihrer Gestaltungsmöglichkeiten können Sie unsere Steuerexperten bestens unterstützen.

Wo finde ich meine Steuer-ID?

Wer die Lohnsteuererklärung einreichen möchte oder seine Chancen auf eine Steuererstattung prüfen lässt, benötigt auf alle Fälle eine Steueridentifikationsnummer. Diese findet sich zum Beispiel auf der Lohnsteuerbescheinigung, auf Ihrem Lohnzettel oder Gehaltsnachweis oder im Mitteilungsschreiben des Bundeszentralamts für Steuern. Im Notfall können Sie Ihre Steueridentifikationsnummer auch beim Bundeszentralamt für Steuern anfragen.

Über wundertax erhalten Mandantinnen und Mandanten von Hopkins eine kostenfreie Einschätzung bezüglich einer möglichen Steuererstattung.

Jetzt Steuererklärung machen
Rechtsfragen löst man mit Hopkins
Zur Fallprüfung