Home
>
Familienrecht

Was macht ein Anwalt für Familienrecht?

Ein Anwalt für Familienrecht ist ein Rechtsanwalt, der auf das Familienrecht spezialisiert ist. Er oder sie vertritt und berät Mandanten in familienrechtlichen Angelegenheiten. Zu den Aufgaben eines Anwalts für Familienrecht gehören die rechtliche Beratung, Vertretung vor Gericht, Verhandlungen von Vereinbarungen, Erstellung von Verträgen und Dokumenten sowie die Unterstützung bei der Lösung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit Familienangelegenheiten.

Lassen Sie Ihren Fall jetzt online prüfen!

Zur Fallprüfung
HervorragendAuszeichnung: Legal Tech Kanzleipreis DeutschlandSicher, SSL-ZertifikatMitglied der Rechtsanwalts-Kammer BerlinDatenschutz, sichere Website

Wird in allen Fällen Klage beim Familiengericht eingereicht?

Nicht in allen Fällen wird eine Klage beim Familiengericht eingereicht. Oftmals versuchen Familienanwälte zunächst, außergerichtliche Vereinbarungen zwischen den Parteien zu erreichen, um Konflikte friedlich beizulegen. Dies kann durch Verhandlungen, Mediation oder alternative Streitbeilegungsverfahren geschehen. Wenn jedoch eine Einigung nicht möglich ist oder dringende rechtliche Maßnahmen erforderlich sind, kann ein Anwalt eine Klage beim Familiengericht einreichen, um die Interessen seines Mandanten vor Gericht zu vertreten.

Haben Sie ein familienrechtliches Problem? Schildern Sie uns Ihr Anliegen und Sie erhalten zeitnah ein unverbindliches & transparentes Angebot.

Rechtsfrage stellen
Familienrecht

Wie viel kostet ein Anwalt für Familienrecht?

Dennoch ist es häufig teuer, sich anwaltliche Hilfe zu nehmen. Hier verschaffen Rechtsschutzversicherungen oder auch die staatliche Prozesskostenhilfe Finanzierungsmöglichkeiten. Bei Hopkins gibt es zudem die Möglichkeit, das Kostenrisiko an einen Prozessfinanzierer abzutreten, sodass nur im Erfolgsfall gezahlt werden muss.

Lassen Sie Ihren Fall jetzt online prüfen!

Zur Fallprüfung

Wie können mir Hopkins Rechtsanwälte helfen?

Bei Hopkins können wir für Sie einschätzen, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen, welche Fallstricke es gibt und, ob sich eine anwaltliche Vertretung lohnt. Bei Mandatierung stellen wir für Sie die relevanten Anträge (beispielsweise den Scheidungsantrag), vertreten Sie vor dem Familiengericht und legen bei bedarf die entsprechenden Rechtsmittel ein.

Sollten Ihr Fall über Familienrecht hinaus weitere Rechtsgebiete beeinflusst sein, beispielsweise bei Änderung der Steuerklassen oder Anspruch auf Sozialleistungen, stehen Ihnen Hopkins Rechtsanwälte selbstverständlich auch gerne zur Seite.

Haben Sie ein familienrechtliches Problem? Schildern Sie uns Ihr Anliegen und Sie erhalten zeitnah ein unverbindliches & transparentes Angebot.

Zur Fallprüfung

Was gehört alles zum Familienrecht?

Die Kosten für einen Anwalt für Familienrecht variieren je nach Anwalt, Art des Falls, dem Umfang der erforderlichen rechtlichen Dienstleistungen und der Region, in der der Anwalt praktiziert. Anwaltsgebühren können auf unterschiedliche Weise berechnet werden, einschließlich Stundenhonorar, Pauschalgebühr oder Erfolgshonorar. Es ist ratsam, vorab mit dem Anwalt über die anfallenden Kosten zu sprechen und eine klare Vereinbarung zu treffen.

Lassen Sie Ihren Fall jetzt online prüfen!

Rechtsfrage stellen

Weiterführende Artikel

Häufig gestellte Fragen

In welchem Gesetz ist das Familienrecht geregelt?

Das Familienrecht wird im vierten Buch des Bürgerlichen Gesetzbuchs (§§ 1297–1921 BGB) bestimmt.

Ist Familienrecht auch Scheidungsrecht?

Auch das Scheidungsrecht gehört zum Familienrecht. Scheidungsrechtliche Angelegenheiten sind ein wichtiger Teil des Familienrechts und beinhaltet Vermögensaufteilung, Schuldenregelung, Unterhaltszahlungen und Sorgerecht.

Was macht ein Anwalt für Familienrecht?

Ein Anwalt für Familienrecht kann Ihnen bei Fragen zur Ehe, eingetragenen Partnerschaften, Familie und Verwandtschaft helfen. Zu seinen Aufgaben gehören unter anderem die Vertretung von Ehepartnern in Trennungs- oder Scheidungsverfahren, die Unterstützung bei Unterhaltsfragen sowie die Klärung von Streitigkeiten im Sorge- und Umgangsrecht gemeinsamer Kinder.

Wer trägt die Anwaltskosten im Familienrecht?

Wie in anderen Rechtsbereichen auch, muss jede Partei die Anwaltskosten selbst tragen. Gerichtskosten werden zwischen den Ehegatten aufgeteilt. Bei Unterhaltsverfahren für Kinder oder Partner zahlt die unterliegende Partei alle Kosten. Dies umfasst Gerichts- und Anwaltskosten. Sollten Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, die den Bereich Familienrecht abdeckt, übernimmt die Versicherung alle anfallenden Kosten.

Haben Sie ein familienrechtliches Problem? Schildern Sie uns Ihr Anliegen und Sie erhalten zeitnah ein unverbindliches & transparentes Angebot.

Rechtsfrage stellen
Rechtsfragen löst man mit Hopkins
Zur Fallprüfung