Geld, Versicherung und Banken

Für Verbraucher sind Themen wie Altersvorsorge, Geldanlage, Finanzierungen und Versicherungen voller rechtlicher Stolperfallen. Informieren Sie sich jetzt wie Sie Ihre Rechte durchsetzten können.

Mit unserer Online-Fallprüfung erhalten Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrem rechtliches Problem mit der Bank oder Versicherung.

Zur Fallprüfung
HervorragendAuszeichnung: Legal Tech Kanzleipreis DeutschlandSicher, SSL-ZertifikatMitglied der Rechtsanwalts-Kammer BerlinDatenschutz, sichere Website

Rechtliche Probleme rund um Geld und Versicherung

Für Verbraucher sind Uneinigkeiten mit Versicherern oder Banken oft besonders belastend, da es um bedeutende Mengen Geld geht. Häufig sind Vertragsbedingungen komplex und unverständlich formuliert, die Gebührenstrukturen undurchsichtige gehalten oder der Kundenservice nicht zu erreichen. E ist wichtig, dass Verbraucher sich über ihre Rechte und Pflichten informieren und bei Bedarf aktiv werden.

Haben Sie eine rechtliche Frage zu einem Bankgeschäft oder einer Versicherung?

Fall jetzt prüfen lassen
Rechtliche Probleme rund um Geld und Versicherung

Was tun wenn die Versicherung nicht zahlt?

Wenn die Versicherung nicht zahlt, sollten Sie im ersten Schritt beim Versicherer nachfragen wie es zur Ablehnung gekommen ist. Oft kann ein Missverständnis oder eine fehlerhafte Dokumentation vorliegen, die sich mit einem kurzen Telefonat oder Mail-Wechsel klären lässt. Wenn die Begründung der Versicherung nicht schlüßig ist, sollten Sie schriftlich Beschwerde einlegen und eine angemessene Frist setzen.

Wenn die Versicherung auch dann nicht zahlt und die Gründe der Ablehnung für Sie nicht nachvollziehbar sind, sollten Sie sich einen Rechtsanwalt oder einen Ombudsmann wenden, um den Fall zu klären.

Mit unserer Online-Fallprüfung erhalten Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrem rechtliches Problem mit der Bank oder Versicherung.

Zur Fallprüfung

Was ist das Versicherungsrecht?

Das Versicherungsrecht ist ein Teilgebiet des Zivilrechts, das sich mit den Rechtsbeziehungen zwischen Versicherungsunternehmen und Versicherungsnehmern befasst. Es regelt die rechtlichen Grundlagen für den Abschluss, die Durchführung und die Beendigung von Versicherungsverträgen sowie die daraus resultierenden Ansprüche und Pflichten.

Ziel des Versicherungsrechts ist es, den Schutz des Versicherungsnehmers zu gewährleisten und die Interessen der Versicherungsunternehmen ausgewogen zu berücksichtigen. Dabei kommen insbesondere die Grundsätze des Vertragsrechts, des Haftungsrechts und des Versicherungsaufsichtsrechts zur Anwendung. Das Versicherungsrecht ist in Deutschland in erster Linie im Versicherungsvertragsgesetz (VVG) geregelt, ergänzt durch verschiedene Spezialgesetze wie das Kraftfahrzeughaftpflichtgesetz oder das Gesetz über den Versicherungsvertrieb.

Haben Sie eine rechtliche Frage zu einem Bankgeschäft oder einer Versicherung?

Fall jetzt prüfen lassen

Weitere Inhalte

Welche Bankgebühren und Kreditgebühren sind unzulässig?

In der Vergangenheit haben viele Banken unrechtmäßig ohne die ausdrückliche Zustimmung ihrer Kunden Gebühren erhoben oder diese erhöht. Zum Beispiel

  • Kontoführungsgebühr
  • Gebühren für Kreditkarten
  • Gebühren für Überweisungen
  • Gebühren für Kontoauszüge

Es ist jedoch zu beachten, dass die genauen Regeln und Vorschriften für Bank- und Kreditgebühren in Deutschland komplex sind und sich im Laufe der Zeit ändern können. Daher ist es immer ratsam, sich bei Bedarf von einem Anwalt beraten zu lassen.

Mit unserer Online-Fallprüfung erhalten Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrem rechtliches Problem mit der Bank oder Versicherung.

Zur Fallprüfung

Häufig gestellte Fragen

Kann man Schufa-Einträge löschen lassen?

Negative Schufa-Eintrag die fehlerhaft, unberechtigt oder unwahr sind kann man in der Regel löschen lassen. Dazu sollten Sie den Fehler der Schufa melden und schriftlich um die Löschung des Eintrags bitten. Unter Umständen haben Betroffene Anspruch auf Schadensersatz, wenn der unwahre negative Schufa-Eintrag zu finanziellen Nachteilen geführt hat.

Kann ein Darlehen widerrufen werden?

Innerhalb von 14 Tagen können Verbraucher ohne die Angabe von Gründen einen Darlehensvertrag widerrufen. Bereits gezahlte Beiträge werden dann rückabgewickelt.

Wie kann man eine Versicherung kündigen?

Oftmals lohnt es sich statt einer Kündigung der bestehenden Versicherung, die laufende Versicherung zu widerrufen und so Beiträge samt Zinsen zurückzufordern. So können Sie Ihren Versicherungsvertrag mit einer höhen Rückzahlung beenden.

Was beinhaltet das Bankrecht?

Am relevantesten sind im Bankrecht für Privatpersonen neben Rechtsstreitigkeiten bezüglich Zahlungskarten oder Konten, vor allem Finanzierungsangelegenheiten wie Kündigung von Bausparverträgen oder Widerruf von Krediten und Darlehen.

Haben Sie eine rechtliche Frage zu einem Bankgeschäft oder einer Versicherung?

Fall jetzt prüfen lassen
Rechtsfragen löst man mit Hopkins
Zur Fallprüfung