So beantragen Sie einen Erbschein

So beantragen Sie einen Erbschein

Inhaltsverzeichnis

Der Erbschein ist ein wichtiges Dokument, das im Falle des Todes eines Menschen benötigt wird, um die Erbfolge zu klären. In diesem Text werden die verschiedenen Aspekte des Erbscheins behandelt, angefangen bei der Definition und dem Zeitpunkt, an dem ein Erbschein erforderlich ist.

Was ist ein Erbschein?

Ein Erbschein ist ein amtliches Dokument, das vom Nachlassgericht ausgestellt wird und die Erben des Verstorbenen sowie deren Erbanteile bestätigt. Der Erbschein ist notwendig, um das Erbe des Verstorbenen anzutreten und über dessen Vermögen zu verfügen.

Wann ist ein Erbschein erforderlich?

Ein Erbschein ist erforderlich, wenn der Verstorbene kein Testament hinterlassen hat oder das Testament unwirksam ist. Auch wenn die Erben nicht eindeutig bestimmt sind, wird ein Erbschein benötigt. In diesen Fällen muss die Erbfolge durch das Nachlassgericht geklärt werden, um Rechtssicherheit zu schaffen.

Außerdem dient der Erbschein gegenüber Behörden und Banken als Nachweis darüber, wer dazu berechtigt ist, über das Erbe zu verfügen. So kann zum Beispiel verhindert werden, dass eine unbefugte Person Zugriff auf das Konto des Verstorbenen bekommt und sich das Geld aneignet. 

Kann man auf den Erbschein verzichten?

Der Erbschein ist nicht immer zwingend erforderlich. Wenn der Nachlass überschaubar ist und die Erben eindeutig bestimmt sind, kann auf die Beantragung eines Erbscheins verzichtet werden. In diesem Fall können die Erben den Nachlass untereinander aufteilen und die Erbfolge selbst regeln.

Buchen Sie jetzt online Ihre Rechtsberatung bei Hopkins Rechtsanwälten


Wer kann einen Erbschein beantragen?

Grundsätzlich kann jeder, der ein berechtigtes Interesse nachweisen kann, einen Erbschein beantragen. Dies sind in erster Linie die Erben selbst. Hierbei ist es unerheblich, ob es sich um einen gesetzlichen Erben, um einen Erbvertrag oder um einen testamentarisch eingesetzten Erben handelt. Auch Erbengemeinschaften können gemeinsam einen Erbschein beantragen.

Darüber hinaus können auch Gläubiger des Verstorbenen, die ein berechtigtes Interesse nachweisen können, einen Erbschein beantragen. Hierzu zählen beispielsweise Vermieter, die Ansprüche gegenüber dem Verstorbenen haben. Auch Personen, die im Rahmen ihrer beruflichen Funktion auf den Erbschein angewiesen sind, wie etwa Testamentsvollstrecker oder Nachlassverwalter, können den Erbschein beantragen.

Es ist jedoch zu beachten, dass der Erbschein nur auf Antrag ausgestellt wird. Das bedeutet, dass die Person, die den Erbschein beantragen möchte, aktiv tätig werden muss und einen entsprechenden Antrag stellen muss. Hierbei ist es empfehlenswert, sich von einem Anwalt oder Notar beraten zu lassen, um mögliche Fehler bei der Antragstellung zu vermeiden.

Wie wird der Erbschein beantragt?

Die Beantragung des Erbscheins erfolgt beim zuständigen Nachlassgericht oder einem Notar. Hierbei müssen verschiedene Unterlagen vorgelegt werden, wie beispielsweise der Personalausweis des Antragstellers, die Sterbeurkunde des Erblassers sowie gegebenenfalls ein Testament oder ein Erbvertrag. Die Kosten für die Beantragung des Erbscheins richten sich unter anderem nach dem Wert des Nachlasses. Nachdem alle erforderlichen Unterlagen eingereicht wurden, prüft das Nachlassgericht beziehungsweise der Notar die Erbenstellung und erlässt den Erbschein. Dieser wird dem Antragsteller anschließend zugestellt.

Schnell und einfach zum Anwalt: Buchen Sie jetzt Ihre Online-Rechtsberatung


Welche Dokumente werden benötigt, um den Erbschein zu beantragen?

Um einen Erbschein zu beantragen, müssen bestimmte Dokumente vorgelegt werden.

Zunächst muss der Antragsteller seine eigene Identität nachweisen. Hierfür ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich. Wenn der Antragsteller nicht selbst Erbe ist, sondern als Vertreter eines Erben handelt, muss er zusätzlich eine Vollmacht des Erben vorlegen.

Des Weiteren müssen die Erbenstellung und die Erbfolge nachgewiesen werden. Hierfür sind in der Regel folgende Dokumente erforderlich:

  1. Der Testamentseröffnungsvermerk oder eine beglaubigte Abschrift des Testaments.
  2. Der Erbvertrag oder eine beglaubigte Abschrift des Erbvertrags.
  3. Eine beglaubigte Abschrift des Erbscheins des Vorerben, wenn dieser bereits verstorben ist.
  4. Eine beglaubigte Abschrift des Scheidungsurteils, wenn der geschiedene Ehepartner Erbe ist.
  5. Eine beglaubigte Abschrift des Geburts- oder Sterberegisters, wenn ein Erbe bereits verstorben ist.


Sollte keines der oben genannten Dokumente vorhanden sein, kann auch eine eidesstattliche Versicherung der Erbenstellung abgegeben werden.

Es ist zu beachten, dass die genauen Anforderungen an die Dokumente je nach Bundesland unterschiedlich sein können. Es empfiehlt sich daher, vor Beantragung des Erbscheins die zuständige Stelle zu kontaktieren und sich über die erforderlichen Unterlagen zu informieren.

Es ist ratsam, sich im Vorfeld genau zu informieren, welche Dokumente für das jeweilige Anliegen benötigt werden, um unnötige Wege und Verzögerungen zu vermeiden.

Wo muss der Erbschein beantragt werden?

In Deutschland kann der Erbschein beim zuständigen Nachlassgericht beantragt werden. Dies ist in der Regel das Amtsgericht, in dessen Bezirk der Verstorbene seinen letzten Wohnsitz hatte.  Um den Erbschein zu beantragen, müssen die Erben eine Erklärung über die Erbenstellung abgeben und gegebenenfalls weitere Unterlagen vorlegen, wie zum Beispiel das Testament oder einen Erbvertrag. Es ist empfehlenswert, sich vor dem Antrag auf den Erbschein von einem Anwalt für Erbrecht oder Notar beraten zu lassen, um möglichen Fehlern aus dem Weg zu gehen und den Prozess zu beschleunigen.

Wie lange dauert es, bis der Erbschein ausgestellt wird?

Die Dauer der Erbscheinerteilung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum Beispiel davon, ob alle Unterlagen vollständig vorliegen oder Unterlagen nachgereicht werden müssen, und davon, wie komplex der jeweilige Erbfall ist. Natürlich beeinflusst auch die Auslastung des Gerichts oder des Notars, wie viel Zeit zwischen dem Antrag auf den Erbschein und der tatsächlichen Ausstellung vergeht. 

In der Regel dauert es zwischen 4 und 6 Wochen, bis der Erbschein ausgestellt wird. In komplizierten Fällen kann es jedoch auch mehrere Monate bis zur Ausstellung dauern.

Vermeiden Sie Verzögerungen bei der Abwicklung des Nachlasses, indem Sie sich frühzeitig um die Beantragung des Erbscheins kümmern.

Erbscheinkosten

Die Beantragung eines Erbscheins ist mit verschiedenen Kosten verbunden, die je nach individueller Situation variieren können. In der Regel fallen jedoch folgende Gebühren an:

Das Schaubild zeigt die Kosten, die entstehen können wenn ein Erbschein beantragt wird
Übersicht der Kosten für einen Erbschein

1. Gerichtskosten für den Erbschein

Die Kosten für die Beantragung eines Erbscheins richten sich nach dem Wert des Nachlasses. Hierbei gilt: Je höher der Wert des Nachlasses, desto höher die Kosten für den Erbschein. Die Gebühren werden nach dem Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG) berechnet und betragen in der Regel zwischen 50,00 € und 500,00 €.

2. Notarkosten für den Erbschein

Grundsätzlich ist zu unterscheiden, ob der Erbschein von einem Notar oder von einem Nachlassgericht ausgestellt wird. Die Kosten für den Erbschein beim Notar sind höher als beim Nachlassgericht, da bei der notariellen Erbscheinbeantragung zusätzlich die Mehrwertsteuer fällig wird.

3. Eidesstattliche Versicherung

Zusätzlich zur Gebühr für den Erbschein kommen weitere Kosten für die eidesstattliche Versicherung in derselben Höhe wie die Gebühr an sich. Die tatsächlichen Kosten beim Nachlassgericht entsprechen also immer der doppelten Erbschein-Gebühr.

4. Weitere Kosten für Beglaubigung und Übersetzung des Erbscheins

In manchen Fällen müssen für beglaubigte Dokumente vorgelegt werden, um den Erbschein zu beantragen. Für die Beglaubigung können weitere Kosten in unterschiedlicher Höhe entstehen. Auch für eine beglaubigte Übersetzung von Dokumenten, die nicht in deutscher Sprache vorliegen, fallen in der Regel zusätzlich Kosten für eine beglaubigte Übersetzung durch einen Dolmetscher an.

Erbschein beantragen im Ausland

Zunächst ist zu klären, ob der Erblasser im Ausland verstorben ist oder ob der Erbe selbst im Ausland lebt. Im ersten Fall ist es wichtig zu wissen, ob das Land, in dem der Erblasser verstorben ist, ein Erbscheinverfahren kennt. Ist dies der Fall, muss der Erbe einen Erbschein im Ausland beantragen. Hierbei ist zu beachten, dass die Voraussetzungen für die Erteilung eines Erbscheins im Ausland von Land zu Land unterschiedlich sein können. 

Lebt der Erbe selbst im Ausland, so muss er den Erbschein in Deutschland beantragen. Hierbei ist zu beachten, dass der Erbschein in der Regel in deutscher Sprache ausgestellt wird. Daher kann es erforderlich sein, den Erbschein übersetzen und beglaubigen zu lassen, um ihn im Ausland verwenden zu können.

Lassen Sie sich rechtlich zum Erbschein beraten: Buchen Sie jetzt einen Termin bei Hopkins

Schnell und einfach zum Anwalt:
Buchen Sie jetzt Ihre Online-Rechtsberatung

Rechtsberatung buchen

Mehr zum Thema

Erben und Vererben