Verspätetes Gepäck entschädigung

Verspätetes Gepäck entschädigung

Inhaltsverzeichnis

Öffnet das Inhaltsverzeichnis

Entschädigung bei verspätetem Gepäck

Montrealer Übereinkommen 

Die Fluggesellschaft ist für die Verspätung, den Verlust oder die Beschädigung des Gepäcks verantwortlich. Gemäß dem Montrealer Übereinkommen (Artikel 17, Abs. 3 EUR-Lex - 22001A0718(01)) haftet die Airline für den Verlust des aufgegebenen Reisegepäcks und muss für den entstandenen Schaden aufkommen.

Diese Schadensersatzansprüche gelten für Reisen in und aus Ländern, die das Montrealer Abkommen unterzeichnet haben. Einige Urlaubsländer wie Myanmar, Puerto Rico, Liechtenstein und Laos haben das Montrealer Abkommen nicht ratifiziert, daher gelten dort abweichende Regelungen.

Buchen Sie jetzt online Ihren Termin beim Anwalt für Reiserecht

Entschädigung bei Flugverspätung 

Über die Haftungshöchstbeträge ist im Montrealer Übereinkommen (Artikel 22, Abs. 2 EUR-Lex - 22001A0718(01)) auch geregelt, wie hoch die Entschädigung bei Verspätung, Verlust oder Beschädigung des Reisegepäcks maximal sein darf. Die Fluggesellschaft muss nur bis zu einer Grenze von 1.288 Sonderziehungsrechten (SZR) pro Person aufkommen.

Stand 2025 haben Passagiere, deren Gepäck verspätet ankommt, einen Anspruch auf Entschädigung von bis zu 1.600,00 € gegenüber der Airline.

Sofort und einfach zum Anwalt: Buchen Sie jetzt Ihre Online-Rechtsberatung

Unterscheidung: Ersatzanschaffungen vs. Entschädigung für Gepäckverlust

Die Entschädigung bei verspätetem Gepäck umfasst zwei unterschiedliche Schadenpositionen. 

  1. Notwendige Ersatzanschaffungen: Bei einer kurzfristigen Gepäckverspätung ersetzt die Fluggesellschaft die nachweislich notwendigen Ausgaben für Ersatzkleidung und Hygieneartikel. Diese sogenannten Ersatzanschaffungen müssen dem Reisezweck angemessen sein (z. B. Business-Outfit bei Geschäftsreise).
  2. Entschädigung bei Gepäckverlust: Dauert die Gepäckverspätung mehr als 21 Tage oder gilt das Gepäck offiziell als verloren, hat der Passagier Anspruch auf eine weitergehende Entschädigung bis zur Höhe des maximalen Haftungsbetrags. Dabei wird der Zeitwert des Gepäcks ersetzt.

Beide Positionen werden nicht zusätzlich gezahlt: Wer bereits Ersatzanschaffungen erstattet bekam, erhält bei späterem Gepäckverlust nur noch die Differenz bis zur Höchstsumme.

Wie viel Entschädigung bekomme ich, wenn mein Gepäck verspätet ist?

Die maximale Entschädigung für verspätetes Gepäck beträgt etwa 1.800,00 € pro Person. Die Anzahl der verspäteten Gepäckstücke ist dabei unerheblich. Diese Summe kann aber abweichen bei Reiseländern, die das Montrealer Abkommen nicht ratifiziert haben. Die Anzahl der verspäteten Gepäckstücke ist dabei unerheblich. 

Was wird erstattet?

Die Erstattungspflicht der Airline beschränkt sich auf nachweislich notwendige Anschaffungen. Luxusartikel oder überhöhte Ausgaben wie Designerkleidung werden in der Regel nicht ersetzt. Auch hier ist entscheidend, ob die Kosten dem Anlass angemessen waren: Wenn es sich um eine Businessreise handelt, kann natürlich auch die Neuschaffung eines hochwertigen Anzugs notwendig sein.

Entschädigung für Wertsachen

Wertsachen wie Schmuck, Bargeld, Dokumente oder Technikgeräte, die sich im aufgegebenen Gepäck befinden, sind von Entschädigung in der Regel ausgenommen. Daher sollten wertvolle Dinge also möglichst immer im Handgepäck transportiert werden. 

Entschädigung durch die Versicherung

Falls Sie eine Reisegepäck-Versicherung abgeschlossen haben, kann es sein, dass diese für den entstandenen Schaden aufkommt. Jedoch umfassen auch nicht alle Policen den Verlust von Wertgegenständen. 

Haftung der Airlines

Die Haftung der Airlines erstreckt sich nicht nur auf den Verlust, sondern auch auf die Beschädigung des Gepäcks durch Feuchtigkeit oder extreme Temperaturschwankungen während der Beförderung. Bei beschädigtem Gepäck sollten unbedingt zum Nachweis Fotos gemacht werden. 

Direkt Termin beim Anwalt für Reiserecht buchen

Fristen für verspätetes Gepäck

Die Fristen für die Meldung von Gepäckproblemen betragen in der Regel 21 Tage für verspätete Lieferung oder Verlust und 7 Tage für Schäden. Erst nach dem Ablauf dieser Frist haben Passagiere Anspruch auf eine Entschädigung bei verspätetem Gepäck. Voraussetzung für die Entschädigung ist, dass die Gepäckprobleme umgehend von der Airline angemeldet wurden.
 

Was kann ich tun, wenn mein Gepäck nicht am Zielflughafen ankommt?

Wenn Ihr Gepäck nicht am Zielflughafen ankommt, ist es wichtig, sofort zu handeln:

Gepäck nicht am Zielflughafen angekommen
Entschädigung bei verspätetem Gepäck erhalten

1. Verspätung melden / Verlust melden

Gehen Sie unverzüglich zum Gepäckservice oder zum Schalter der Fluggesellschaft am Flughafen und melden Sie den Verlust Ihres Gepäcks. Je schneller Sie den Verlust melden, desto besser können die Mitarbeiter der Fluggesellschaft nach Ihrem Gepäck suchen. In der Regel sollten Sie von der Airline ein Verlustformular erhalten. Einige Fluggesellschaften bieten entsprechende Formulare auch online an. 

2. Referenznummer

Nachdem Sie den Verlust gemeldet haben, erhalten Sie eine Referenznummer. Diese Nummer ist wichtig für die weitere Kommunikation mit der Fluggesellschaft bezüglich Ihres verlorenen Gepäcks. Notieren Sie sich diese Nummer gut und bewahren Sie sie sicher auf.

3. Belege sammeln und aufbewahren

Behalten Sie alle Belege für zusätzliche Kosten, die Ihnen aufgrund des Gepäckverlusts entstehen, wie zum Beispiel für Ersatzkleidung oder Toilettenartikel, sorgfältig auf. Diese Belege können Ihnen helfen, eine Entschädigung von der Fluggesellschaft zu erhalten. 

4. Property Irregularity Report / Verlustformular ausfüllen 

Als Passagiere müssen Sie das Verlustformular am Ankunftsflughafen ausfüllen und dabei Angaben zu Ihrem Gepäck machen, wie zum Beispiel eine Beschreibung des Gepäcks und Ihre Kontaktdaten. Behalten Sie möglichst eine Kopie des ausgefüllten Formulars für Ihre eigenen Unterlagen. 

5. Prüfung durch die Airline 

Die Airline prüft anhand des Verlustformulars, wo Ihr Gepäck ist, und informiert Sie, wann und wie Sie dieses erhalten. Auch die eingereichten Belege für Ersatzanschaffungen (wie Hygieneartikel und Kleidung) werden geprüft und (teilweise) übernommen. 

6. Nachlieferung des Gepäcks

Sobald das verspätete Gepäck am Zielflughafen eingetroffen ist, erhält der Passagier eine Benachrichtigung über die Zustellung oder Abholung. 

7. Entschädigung für verspätetes Gepäck

Überschreitet die Gepäckverspätung 21 Tage, stehen Passagieren neben den Ersatzanschaffungen auch eine Entschädigung zu. Sollte die Fluggesellschaft keine oder eine zu geringe Entschädigung zahlen, kann Ihnen ein Anwalt für Reiserecht dabei helfen, weitere rechtliche Schritte einzuleiten und Ihre Ansprüche durchzusetzen. 

Ihr Gepäck ist nicht angekommen? Schnell und einfach Rechtsberatung buchen

Mustertext verspätetes Gepäck 

Wenn Sie sich mit den Formulierungen unsicher sind oder einfach Zeit sparen wollen, finden Sie hier eine Vorlage für ein Entschädigungsschreiben. Diese kann einfach per Copy and Paste in ein Textverarbeitungsprogramm (zum Beispiel MS Word) oder direkt in eine E-Mail eingefügt werden. Dort können Sie Ihre persönlichen Angaben ergänzen und die Vorlage entsprechend Ihrem persönlichen Kündigungsgrund anpassen. 

Vorname Nachname]
[Deine Adresse]
[PLZ und Ort]

[Name der Airline]
[Adresse der Airline]
[PLZ und Ort der Airline]

Betreff: Beschwerde wegen Gepäckverspätung 

Flugnummer: [Ihre Flugnummer] 

Buchungscode/Ticketnummer: [Ihr Buchungscode] 

[Ort], den [Datum]

Sehr geehrte Damen und Herren, 

am [Datum] flog ich mit Ihnen von [Abflugsort] nach [Ankunftsort] [Ihre Flugnummer]. Bei meiner Ankunft in [Ankunftsort] habe ich an der Gepäckausgabe mein Gepäck nicht zurückerhalten. Ich habe den Verlust umgehend am Flughafen gemeldet. Wegen des fehlenden Gepäcks sind mir Unkosten in Höhe von [Summe der Kosten] € entstanden.

Ich fordere Sie auf, den Schaden gemäß den Bestimmungen des Montrealer Übereinkommens zu ersetzen und den Betrag von [Summe der Kosten] € binnen drei Wochen auf folgendes Konto zu überweisen: 

  • IBAN: [Ihre IBAN] 
  • BIC: [Ihre BIC] 
  • Kontoinhaber: [Ihr Name oder Name des Kontoinhabers] 
  • Bank: [Name Ihrer Bank] 

Die Belege und das PIR-Formular liegen diesem Schreiben bei.

Bei erfolglosem Verstreichen der Frist behalte ich mir rechtliche Schritte vor.

Mit freundlichen Grüßen
[Vorname Nachname]

Das Muster-Schreiben muss individuell angepasst werden. Trotz sorgfältiger Erstellung übernehmen wir keine Haftung für die Eignung des Dokuments für Ihren Zweck.

Was tun, wenn die Airline nicht zahlt?  

Sollte die Airline sich auch nach schriftlicher Aufforderung weigern, für die Ersatzanschaffungen aufzukommen oder eine Entschädigung zu zahlen, sollten Sie sich an einen Anwalt für Reiserecht wenden.

Direkt Termin beim Anwalt für Reiserecht buchen


Tipp: Notfall-Ausstattung im Handgepäck

Um für den Fall eines Gepäckverlusts oder einer Verspätung gewappnet zu sein, empfiehlt es sich, eine Notfall-Ausstattung wie eine Zahnbürste, Zahnpasta, Medikamente, Unterwäsche und ein Ladegerät im Handgepäck mitzuführen. Dies kann helfen, die Wartezeit auf das Gepäck zu überbrücken und den Komfort während der Reise zu verbessern.

Schnell und einfach zum Anwalt für Reiserecht: Buchen Sie jetzt Ihre Online-Rechtsberatung

Rechtsberatung buchen

Mehr zum Thema

Reise