Eine der häufigsten Fragen, die uns im Arbeitsrecht erreichen, ist die Frage, ob ein Aufhebungsvertrag oder eine Kündigung besser ist.
Pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten, da es auf die individuellen Umstände und Voraussetzungen ankommt. Um zu entscheiden, was in Ihrem Fall besser ist, sollten Sie besonders auf die Unterschiede zwischen Aufhebungsvertrag und Kündigung achten.
Wieviel Abfindung steht Ihnen zu? Jetzt Abfindung online berechnen!
Aufhebungsvertrag vs Kündigung
Für einen besseren Überblick haben wir die Merkmale des Aufhebungsvertrags und der Kündigung in einer Tabelle für Sie gegenübergestellt:
Erhalt eines Aufhebungsvertrags
Sie haben bereits einen Aufhebungsvertrag erhalten? Um den Arbeitsvertrag zu Ihren Gunsten aufzulösen, unbedingt vor der Unterzeichnung von externer Seite prüfen lassen. Hopkins Rechtsanwälte sind für Sie da und helfen Ihnen bei der Einschätzung Ihres Aufhebungsvertrags.
Erhalt einer Kündigung
Sie haben eine Kündigung von Ihrem Arbeitgeber bekommen? Dann sollten Sie keine Zeit verstreichen lassen, denn ein Vorgehen hiergegen ist nur bis drei Wochen nach Kündigungszugang möglich! Sofern Sie dies wünschen, helfen wir Ihnen gerne dabei, das Optimum aus Ihrer Abfindung herauszuholen. Die erste Einschätzung ist bei uns selbstverständlich kostenfrei.
Ihnen wurde gekündigt? Jetzt in unter 2 Minuten mögliche Abfindung berechnen.