Rechtsberatung zu Testamenten

Unser Versprechen ist einfach: Hopkins ist eine Anwaltskanzlei nur für Privatpersonen. Deutschlandweit erkämpfen wir für Sie beste Ergebnisse, bei bestem Service und unschlagbarem Preis.

Rechtsberatung buchen
check mark
Inkl. Dokumentenprüfung
check mark
Spezialisierte Anwälte
check mark
Kurzfristiges Beratungsgespräch

Es war noch nie einfacher, Ihr Recht in Anspruch zu nehmen

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Rechtsdurchsetzung für Bürgerinnen und Bürger einfacher, moderner und erschwinglicher zu machen. Wir denken: Jeder soll in der Lage sein, seine Rechte wahrzunehmen, ohne sich in Aufwände oder Kosten stürzen zu müssen.

Eine Person telefoniert und macht ein faires Angebot für eine Rechtsberatung
1

Einschätzungs-
gespräch*

  1. Rechtsproblem einordnen
  2. Rückfragen klären
  3. Kostenmodell wählen

*entfällt bei Direktbuchung

Eine Frau mandatiert einen Online-Anwalt
2

Angebot

  • Schriftliches Angebot
  • Konkrete Kostenübersicht
  • Online abschließen
Ein Anwalt sortiert Dokumente, die wichtig für eine Rechtsberatung sind
3

Fallaufbereitung

  • Anmeldung im Mandantenportal
  • Unterlagen übermitteln
  • Rückfragen klären
Eine Rechtsanwältin berät online per Headset einen Mandaten
4

Anwaltliche Beratung

  • Online Termin mit spezialisiertem Hopkins-Anwalt buchen
  • Entscheidung ob Vertretung gewünscht
Eine Person trägt eine Mappe mit Dokumenten für eine gerichtliche Verhandlung
5

Anwaltliche Vertretung

  • Außergerichtlich und gerichtlich (je nach Fall und Wunsch)
  • Persönlicher Hopkins-Anwalt
  • Stets up-to-date
Beste Ergebnisse

Beste Ergebnisse

Als eine der größten Kanzleien Deutschlands haben wir für jedes Rechtsproblem die perfekte Lösung.

Bester Service

Bester Service

Flexible Möglichkeiten für Kontaktaufnahme und Kommunikation sowie hohe Erreichbarkeit sind unser Anspruch.

Wir erklären auch komplexe Sachverhalte verständlich.

Unschlagbarer Preis

Ob mit oder ohne Rechtsschutzversicherung - gute Rechtsberatung sollte nicht am Preis scheitern.

Hopkins Rechtsanwälte werden als hervorragend bewertet.Ausgezeichnet mit dem deutschen Legal Tech KanzleipreisSicher durch SSL-ZertifikatMitglied der Rechtsanwalts-Kammer BerlinQualitätssiegel für Datenschutz

Das sagen unsere Mandanten...

“Mit den Hopkins Rechtsanwälte...”

Mit den Hopkins Rechtsanwälten habe ich als Arbeitnehmer sehr gute Erfahrungen gemacht und haben mich sehr gute beraten, wurde auch vor Gericht sehr gut vertreten und ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Werde die Hopkins Rechtsanwälte weiter empfehlen.

Peter Weidner
Hopkins Mandant

“Sehr höflich und schnelle Bearbeitung.”

Sehr höflich und schnelle Bearbeitung.

Fragen werden Zeitnah beantwortet. Kann ich nur weiterempfehlen.

Hopkins Mandant

Sie benötigen rechtliche Unterstützung?

Rechtsberatung buchen

Ist ein handschriftliches Testament ohne Notar gültig?

Grundsätzlich sind handschriftliche Testamente ohne Notar gültig, diese müssen aber rechtssicher formuliert sein. Wenn zum Beispiel die Unterschrift auf dem Testament fehlt ist das Testament ungültig. Werden die Formvorschriften missachtet, gilt automatisch die gesetzliche Erbfolge.

Wo sollte ein Testament aufbewahrt werden?

Wenn Sie das Testament zu Hause aufbewahren möchten, sollten Sie eine Person Ihres Vertrauens über den Aufbewahrungs­ort in Kenntnis setzen. Alternativ können Sie das Testament auch beim Nach­lass­gericht hinterlegen. Dort werden zum Beispiel auch alle notarielle Testamente aufbewahrt. Alle Daten aus amtlich oder notariell verwahrten Urkunden, die für den Erbfall erforderlich sind, werden außerdem im Zentralen Testaments­register erfasst.

Warum das Testament mit einem Anwalt aufsetzen?

Um beim Verfassen des Testaments Fehler zu vermeiden und mögliche Streitigkeiten unter den Beerbten zuvorzukommen, empfiehlt es sich oftmals einen Anwalt mit Spezialisierung auf Erbrecht oder einen Fachanwalt für Erbrecht zu konsultieren. Ein Anwalt kann nicht nur helfen, das Testament rechtssicher zu gestalten, sondern auch bei der optimalen steuerlichen Gestaltung unterstützen.

Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Die Kosten eines Testaments sind immer unterschiedlich. Ein privatschriftlich abgefasstes Testament ohne notarielle oder anwaltliche Prüfung ist natürlich kostenfrei. Die genauen Kosten sind abhängig vom Umfang des Testaments, den organisatorische Details und den Kosten für Anwalt oder Notar. Langfristig führt eine Beratung durch einen Anwalt oft zu Kosteneinsparungen, sowohl für den Erblasser als auch die begünstigten Erben. Wir bei Hopkins beraten Sie im Erstgespräch zu allen möglichen Kosten, die für Sie anfallen können und zu den Finanzierungsmöglichkeiten, die infrage kommen.

Wie kann mir Hopkins bei einem Testament helfen?

Wir bei Hopkins beraten Sie umfassend zu allen rechtlichen Themen bezüglich Nachlass oder Testament. Sie können sich sowohl an uns werden, wenn Sie ein Testament aufsetzen wollen als auch wenn Sie rechtliche Probleme als beerbte Person mit einem Testament haben.