Rechtsberatung zu Lohn und Gehalt

Unser Versprechen ist einfach: Hopkins ist eine Anwaltskanzlei nur für Privatpersonen. Deutschlandweit erkämpfen wir für Sie beste Ergebnisse, bei bestem Service und unschlagbarem Preis.

Rechtsberatung buchen
check mark
Inkl. Dokumentenprüfung
check mark
Spezialisierte Anwälte
check mark
Kurzfristiges Beratungsgespräch

Es war noch nie einfacher, Ihr Recht in Anspruch zu nehmen

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Rechtsdurchsetzung für Bürgerinnen und Bürger einfacher, moderner und erschwinglicher zu machen. Wir denken: Jeder soll in der Lage sein, seine Rechte wahrzunehmen, ohne sich in Aufwände oder Kosten stürzen zu müssen.

Eine Person telefoniert und macht ein faires Angebot für eine Rechtsberatung
1

Einschätzungs-
gespräch*

  1. Rechtsproblem einordnen
  2. Rückfragen klären
  3. Kostenmodell wählen

*entfällt bei Direktbuchung

Eine Frau mandatiert einen Online-Anwalt
2

Angebot

  • Schriftliches Angebot
  • Konkrete Kostenübersicht
  • Online abschließen
Ein Anwalt sortiert Dokumente, die wichtig für eine Rechtsberatung sind
3

Fallaufbereitung

  • Anmeldung im Mandantenportal
  • Unterlagen übermitteln
  • Rückfragen klären
Eine Rechtsanwältin berät online per Headset einen Mandaten
4

Anwaltliche Beratung

  • Online Termin mit spezialisiertem Hopkins-Anwalt buchen
  • Entscheidung ob Vertretung gewünscht
Eine Person trägt eine Mappe mit Dokumenten für eine gerichtliche Verhandlung
5

Anwaltliche Vertretung

  • Außergerichtlich und gerichtlich (je nach Fall und Wunsch)
  • Persönlicher Hopkins-Anwalt
  • Stets up-to-date
Beste Ergebnisse

Beste Ergebnisse

Als eine der größten Kanzleien Deutschlands haben wir für jedes Rechtsproblem die perfekte Lösung.

Bester Service

Bester Service

Flexible Möglichkeiten für Kontaktaufnahme und Kommunikation sowie hohe Erreichbarkeit sind unser Anspruch.

Wir erklären auch komplexe Sachverhalte verständlich.

Unschlagbarer Preis

Ob mit oder ohne Rechtsschutzversicherung - gute Rechtsberatung sollte nicht am Preis scheitern.

Top-Bewertung und Spitzenreiter in der Kategorie AnwaltAusgezeichnet mit dem deutschen Legal Tech KanzleipreisSicher durch SSL-ZertifikatMitglied der Rechtsanwalts-Kammer BerlinQualitätssiegel für Datenschutz

Das sagen unsere Mandanten...

Professionell und vertrauensvoll

Zu jeder Zeit habe ich mich professionell beraten und gut aufgehoben gefühlt.
Die Erfahrungen gerade in dieser Branche und der Schwerpunkt Arbeitsrecht machen Hopkins Rechtsanwälte zu meiner besten Wahl.

Eckart P
Hopkins Mandant

Kann ich nur empfehlen

Nach einer unbegründeten und ungerechtfertigten fristlosen Kündigung bin ich durch Zufall bei der Anwaltskanzlei Hopkins gelandet, und ich kann nur sagen, es ist das beste was mir passieren konnte.Erst hat mir Rechtsanwalt Jörg Clauß und später Rechtsanwältin Diana Rösler mit Rat und Tat zur Seite gestanden...fristlose Kündigung wurde in eine fristgerechte Kündigung umgewandelt, und mein Urlaub und Überstunden wurden auch umgewandelt, so daß ich Dank Kanzlei Hopkins vier Monate frei gestellt bin und ich meinen Lohn nachgezahlt bekomme, das hätte ich ohne die Kanzlei Hopkins nicht allein geschafft, vielen Dank nochmal.Also wie gesagt, ich kann die Kanzlei nur weiter empfehlen.

Patricia Marschalt
Hopkins Mandantin

Sie benötigen rechtliche Unterstützung?

Rechtsberatung buchen

Muss mein Arbeitgeber mich bezahlen, wenn ich krank bin?

Sofern Sie sich korrekt krankgemeldet haben, haben Sie in den ersten sechs Wochen der Krankheit Anspruch auf Fortzahlung Ihres Lohns oder Gehalts durch den Arbeitgeber. Sollten Sie nach Ablauf dieser sechs Wochen weiterhin krankgeschrieben sein, erhalten Sie Krankengeld von Ihrer Krankenkasse. Zu beachten ist hier, dass der Zeitraum der sechs Wochen wieder neu beginnt, wenn Sie mit einer neuen Krankheit krankgeschrieben werden.

Wie kann Hopkins bei Lohn- und Gehaltsansprüchen helfen?

Bei Hopkins vertreten wir Arbeitnehmer aus allen Branchen und Berufsfeldern bezüglich Ihrer Lohn- beziehungsweise Gehaltssituation. Wir können Ihnen rechtssichere Auskunft über Ihre Ansprüche geben und Ihre korrekten Ansprüche berechnen. Im Rahmen der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses ist dies in unserem Mandat enthalten. Wir können aber auch unabhängig davon außergerichtlich sowie gerichtlich Ihre korrekten Ansprüche geltend machen. In der Regel reicht schon ein außergerichtliches anwaltliches Schreiben dafür aus – wenn der Arbeitgeber sich weiterhin weigert, vertreten wir Sie selbstverständlich auch gern vor Gericht mit einer Lohnklage.

Benötige ich eine Rechtsschutzversicherung?

Wenn Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, übernimmt diese alle anfallenden Kosten: egal ob außergerichtliche Verhandlung mit dem Arbeitgeber oder Lohnklage. Die Kommunikation mit der Versicherung übernehmen wir bei Hopkins selbstverständlich für Sie.

Sollten Sie keine Rechtsschutzversicherung haben, bieten wir Ihnen unterschiedliche Finanzierungsmodelle, die eine rechtliche Vertretung und Durchsetzung Ihrer Ansprüche auchzum besten Preis möglich machen.

Ist der Mindestlohn für alle Arbeitnehmer gleich?

Es gibt einen generellen gesetzlichen Mindestlohn, der für alle Arbeitnehmer greift, die nicht in einer bestimmten Branche tätig sind, für die ein noch höherer Mindestlohn gilt. Wenn Sie in einer dieser besonderen Branchen arbeiten, z. B. Dachdecker, Elektrohandwerke, Gebäudereinigung oder Pflege, gilt der höhere Mindestlohn für Sie. Zudem kann es sein, dass ein branchenweiter Tarifvertrag einen noch höheren Lohn ansetzt. Viele Arbeitnehmer arbeiten, ohne es zu wissen, daher unter ihrem eigentlichen Mindestlohn.

Was kann ich tun, wenn mein Arbeitgeber nicht pünktlich zahlt?

Sollte Ihr Arbeitgeber die Lohn- oder Gehaltszahlung nicht rechtzeitig tätigen, können Sie die Arbeitsleistung in vielen Fällen einstellen, bis die Zahlung getätigt wurde. Bevor Sie die Arbeitsleistung verweigern, sollten Sie sich immer Rechtsrat einholen. Denn eine berechtigte Arbeitsverweigerung ist stark vom jeweiligen Einzelfall abhängig. Zudem können Sie Ihren Arbeitgeber auffordern, mögliche Schäden zu ersetzen, die durch die nicht geleistete Zahlung entstanden sind.