Rechtsberatung zu Erbscheinen

Unser Versprechen ist einfach: Hopkins ist eine Anwaltskanzlei nur für Privatpersonen. Deutschlandweit erkämpfen wir für Sie beste Ergebnisse, bei bestem Service und unschlagbarem Preis.

Rechtsberatung buchen
check mark
Inkl. Dokumentenprüfung
check mark
Spezialisierte Anwälte
check mark
Kurzfristiges Beratungsgespräch

Es war noch nie einfacher, Ihr Recht in Anspruch zu nehmen

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Rechtsdurchsetzung für Bürgerinnen und Bürger einfacher, moderner und erschwinglicher zu machen. Wir denken: Jeder soll in der Lage sein, seine Rechte wahrzunehmen, ohne sich in Aufwände oder Kosten stürzen zu müssen.

Eine Person telefoniert und macht ein faires Angebot für eine Rechtsberatung
1

Einschätzungs-
gespräch*

  1. Rechtsproblem einordnen
  2. Rückfragen klären
  3. Kostenmodell wählen

*entfällt bei Direktbuchung

Eine Frau mandatiert einen Online-Anwalt
2

Angebot

  • Schriftliches Angebot
  • Konkrete Kostenübersicht
  • Online abschließen
Ein Anwalt sortiert Dokumente, die wichtig für eine Rechtsberatung sind
3

Fallaufbereitung

  • Anmeldung im Mandantenportal
  • Unterlagen übermitteln
  • Rückfragen klären
Eine Rechtsanwältin berät online per Headset einen Mandaten
4

Anwaltliche Beratung

  • Online Termin mit spezialisiertem Hopkins-Anwalt buchen
  • Entscheidung ob Vertretung gewünscht
Eine Person trägt eine Mappe mit Dokumenten für eine gerichtliche Verhandlung
5

Anwaltliche Vertretung

  • Außergerichtlich und gerichtlich (je nach Fall und Wunsch)
  • Persönlicher Hopkins-Anwalt
  • Stets up-to-date
Beste Ergebnisse

Beste Ergebnisse

Als eine der größten Kanzleien Deutschlands haben wir für jedes Rechtsproblem die perfekte Lösung.

Bester Service

Bester Service

Flexible Möglichkeiten für Kontaktaufnahme und Kommunikation sowie hohe Erreichbarkeit sind unser Anspruch.

Wir erklären auch komplexe Sachverhalte verständlich.

Unschlagbarer Preis

Ob mit oder ohne Rechtsschutzversicherung - gute Rechtsberatung sollte nicht am Preis scheitern.

Ausgezeichnet mit dem deutschen Legal Tech KanzleipreisSicher durch SSL-ZertifikatMitglied der Rechtsanwalts-Kammer BerlinQualitätssiegel für Datenschutz

Das sagen unsere Mandanten...

“1A-RECHTSBERTAUNG”

Besten Dank für die Prüfung meiner Unterlagen und der Arbeit die Sie für mich kompetent erledigt haben. Sie haben mir mit Ihrer freundlichen Expertise die Frustration genommen und lassen mich nun positiv in die Zukunft blicken.
Es passt fachlich, sowie menschlich!
Sehr zu empfehlen! 😉
Beste Grüße T. K.

Tobias Köbler
Hopkins Mandant

“Einfach Top”

Einfach Top.
Es ging alles sehr schnell und unkompliziert.
Aufjedenfall zum empfehlen.
Vielen Dank für alles

Camy B.
Hopkins Mandantin

Sie benötigen rechtliche Unterstützung?

Rechtsberatung buchen

Was ist der Sinn und Zweck des Erbscheins?

Der Erbschein ist das Zeugnis über sein Erbrecht. Mit ihm kann nachgewiesen werden, wer legitimer Erbe ist und damit auch das Recht inne hat über das geerbte Vermögen zu verfügen. In der Praxis wird der Erbschein zum Beispiel benötigt, um sich vor Banken, Versicherungen oder dem Grundbuchamt als rechtmäßiger Erbe auszuweisen. (In manchen Fällen reicht als Nachweis aber auch eine beglaubigte Kopie des Erbvertrags beziehungsweise des Testaments und das gerichtliche Eröffnungsprotokoll als Nachweis aus.)

Wieviel kostet ein Erbschein?

Die Kosten für einen Erbschein, beziehungsweise für das Erbscheinverfahren, richten sich nach Wert des Nachlasses zum Zeitpunkt des Erbfalls. Umso höher der Nachlasswert In einigen Fällen kommt noch die Gebühr zur Abnahme der eidesstattlichen Versicherung hinzu.

Welche Nachteile hat ein Erbschein?

Auch wenn ein Erbschein teilweise unumgänglich ist, hat der Erbschein nicht nur Vorteile.

  1. Mit der Erteilung des Erbscheins wird das Erbe automatisch angetreten, das Erbe kann nicht mehr ausgeschlagen werden.
  2. Der Erbschein gilt in der Regel nur für die Bundesrepublik Deutschland, für das Ausland wird ein internationaler Erbschein oder das Europäische Nachlasszeugnis benötigt.
  3. Der Erbschein kann auch wieder eingezogen werden.
  4. Als „Zeugnis über sein Erbrecht“ löst der Erbschein immer wieder Erbkonflikte aus.

Wie wird ein Erbschein beantragt?

Der Erbschein muss vom Erben beim zuständigen Nachlassgericht beantragt werden. Welches Nachlassgericht zuständig ist, ergibt sich aus dem letzten gewöhnlichen Aufenthalt des Erblassers. Zum Nachweis sollten bei der Beantragung unbedingt alle wichtigen Urkunden, Dokumente und Nachweise zur Erbschaft vorgelegt werden.

Wie kann Hopkins bei rechtlichen Problemen mit dem Erbschein helfen?

Hopkins Rechtsanwälte unterstützt Sie nicht nur bei Problemen mit einem Erbschein, sondern selbstverständlich auch in allen anderen Rechtsfragen rund um Nachlass, Testament und Erbe. Sie erreichen uns entweder telefonisch oder über unsere Online-Fallprüfung. Umso genauer Sie Ihren Fall beschreiben, desto besser können wir Ihnen weiterhelfen.