Rechtsberatung zum Zahlungskartenmissbrauch

Unser Versprechen ist einfach: Hopkins ist eine Anwaltskanzlei nur für Privatpersonen. Deutschlandweit erkämpfen wir für Sie beste Ergebnisse, bei bestem Service und unschlagbarem Preis.

Rechtsberatung buchen
check mark
Inkl. Dokumentenprüfung
check mark
Spezialisierte Anwälte
check mark
Kurzfristiges Beratungsgespräch

Es war noch nie einfacher, Ihr Recht in Anspruch zu nehmen

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Rechtsdurchsetzung für Bürgerinnen und Bürger einfacher, moderner und erschwinglicher zu machen. Wir denken: Jeder soll in der Lage sein, seine Rechte wahrzunehmen, ohne sich in Aufwände oder Kosten stürzen zu müssen.

Eine Person telefoniert und macht ein faires Angebot für eine Rechtsberatung
1

Einschätzungs-
gespräch*

  1. Rechtsproblem einordnen
  2. Rückfragen klären
  3. Kostenmodell wählen

*entfällt bei Direktbuchung

Eine Frau mandatiert einen Online-Anwalt
2

Angebot

  • Schriftliches Angebot
  • Konkrete Kostenübersicht
  • Online abschließen
Ein Anwalt sortiert Dokumente, die wichtig für eine Rechtsberatung sind
3

Fallaufbereitung

  • Anmeldung im Mandantenportal
  • Unterlagen übermitteln
  • Rückfragen klären
Eine Rechtsanwältin berät online per Headset einen Mandaten
4

Anwaltliche Beratung

  • Online Termin mit spezialisiertem Hopkins-Anwalt buchen
  • Entscheidung ob Vertretung gewünscht
Eine Person trägt eine Mappe mit Dokumenten für eine gerichtliche Verhandlung
5

Anwaltliche Vertretung

  • Außergerichtlich und gerichtlich (je nach Fall und Wunsch)
  • Persönlicher Hopkins-Anwalt
  • Stets up-to-date
Beste Ergebnisse

Beste Ergebnisse

Als eine der größten Kanzleien Deutschlands haben wir für jedes Rechtsproblem die perfekte Lösung.

Bester Service

Bester Service

Flexible Möglichkeiten für Kontaktaufnahme und Kommunikation sowie hohe Erreichbarkeit sind unser Anspruch.

Wir erklären auch komplexe Sachverhalte verständlich.

Unschlagbarer Preis

Ob mit oder ohne Rechtsschutzversicherung - gute Rechtsberatung sollte nicht am Preis scheitern.

Top-Bewertung und Spitzenreiter in der Kategorie AnwaltAusgezeichnet mit dem deutschen Legal Tech KanzleipreisSicher durch SSL-ZertifikatMitglied der Rechtsanwalts-Kammer BerlinQualitätssiegel für Datenschutz

Das sagen unsere Mandanten...

Zuverlässig und schnell

Die Abwicklung meines Anliegens war schnell und unkompliziert. Ich habe mich während der gesamten Zeit gut beraten gefühlt und das Ergebnis war ebenfalls sehr positiv für mich. Die Einschätzung meiner Situation und was ich erwarten konnte, war absolut realistisch. Ich bin froh, dass ich die Hopkins Anwälte beauftragt habe!

Hopkins Mandant

Professionell und Kundenorientiert

Mir wurde professionell, schnell und unkompliziert geholfen. Keine Kritik, daher 5 von 5 Sternen

Hopkins Mandant

Sie benötigen rechtliche Unterstützung?

Rechtsberatung buchen

Was tun, wenn missbräuchlich Geld vom Konto abgehoben wurde?

Wer bemerkt, dass vom Kreditkartenkonto oder Giro-Konto unbemerkt abgehoben wurde, sollten alle dazugehörigen Karten so schnell wie möglich sperren lassen. Die Kontaktdaten finden sind entweder direkt auf der Zahlungskarte zu finden oder bei der jeweiligen Bank nachzufragen.

Meine Bank wirft mir Fahrlässigkeit vor, wie kann ich mich wehren?

Betroffener Bankkunden sollten nicht alle Vorwürfe der Bank hinnehmen. Fachkundige Rechtsanwälte können in Transaktions-Protokollen mögliche Auffälligkeiten oder Abweichungen erkennen und Sie anhand dieser entlasten.

Welche Karten können von Missbrauch betroffen sein?

Leider ist kaum eine Karte, die zur Zahlung genutzt werden kann, sicher vor Missbrauch oder Betrug sicher. Dazu gehören unter anderem:

  • EC-Karten-Missbrauch
  • Kreditkartenmissbrauch
  • Missbrauch von Debitkarten und girocards
  • Maestro-Karten-Missbrauch

Bekomme ich mein Geld von der Bank wieder?

Grundsätzlich haftet die Bank, wenn die Zahlungskarte missbräuchlich genutzt wurde und muss Ihnen die abgehobenen Beträge erstatten. Nur wenn dem Kunden eine grobe Fahrlässigkeit mit den Sicherheitsmerkmalen der Bank oder EC-Karte (beispielsweise, dass die PIN nicht sicher aufbewahrt wurde) zur Last gelegt werden kann, muss der Kunde die Haftung übernehmen.

Wie kann Hopkins bei Bankkartenbetrug helfen?

Für den Missbrauch von Zahlungskarten können, sowohl Karteninhaber verantwortlich sein, als auch die Banken, beziehungsweise die Sicherheitssystems der Banken. Wir bei Hopkins können Ihren Fall prüfen und einschätzen, ob es sich ein rechtliches Vorgehen gegen die die Bank lohnt.