Hopkins Rechtsanwälte und Fachanwälte für Verwaltungsrecht

Hopkins Rechtsanwälte und Fachanwälte für Verwaltungsrecht helfen Ihnen, Ihre Rechte und Pflichten in Bezug auf Verwaltungsfragen zu klären. Wir prüfen sämtliche Schreiben, unterstützen Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente, übernehmen die Kommunikation mit der gegnerischen Partei und setzen Ihre Rechte außergerichtlich oder gerichtlich durch.

Haben Sie ein verwaltungsrechtliche Problem? Schildern Sie uns Ihr Anliegen und Sie erhalten ein unverbindliches & transparentes Angebot.

Anfrage stellen
Top-Bewertung und Spitzenreiter in der Kategorie AnwaltAusgezeichnet mit dem deutschen Legal Tech KanzleipreisSicher durch SSL-ZertifikatMitglied der Rechtsanwalts-Kammer BerlinQualitätssiegel für Datenschutz

Allgemeines und besonderes Verwaltungsrecht

Das Verwaltungsrecht lässt sich in Allgemeines und Besonderes Verwaltungsrecht unterscheiden, wobei beide Bereiche aber in Wechselbeziehung miteinander stehen. Das allgemeine Verwaltungsrecht betrifft die Grundsätze und Verfahrensregeln der Verwaltung, während das besondere Verwaltungsrecht die Normen für einzelne Rechtsgebiete umfasst.

Buchen Sie direkt online Ihr Beratungsgespräch beim Anwalt für Verwaltungsrecht

Rechtsberatung buchen
Allgemeines und besonderes Verwaltungsrecht

Beratung zu verwaltungsrechtlichen Fragen – Hopkins Rechtsanwälte

Hopkins Rechtsanwälte bieten Ihnen eine professionelle Rechtsberatung in allen Fragen des Verwaltungsrechts. Dazu gehören alle rechtlichen Anliegen, die Behörden und Verwaltungsakte betreffen. Neben allgemeiner Beratung im Verwaltungsrecht bieten wir auch die Prüfung von Dokumenten und die Betreuung von Antragsverfahren an. Ist ein Bescheid ergangen, führen wir für Sie das Widerspruchsverfahren und nehmen Ihre Interessen wahr. Selbstverständlich sind wir als Anwälte im Verwaltungsrecht auch im gerichtlichen Bereich für Sie tätig.

Ist ein Bescheid ergangen, führen wir für Sie das Widerspruchsverfahren und nehmen Ihre Interessen wahr. Schließlich sind wir als Anwalt im Verwaltungsrecht auch im gerichtlichen Bereich vollumfänglich für Sie tätig. Ganz gleich, was Ihr Anliegen ist, nd stets bemüht, für Sie die Lösung zu finden, die Ihren Interessen und Ihrer Situation am besten entspricht.

Haben Sie ein verwaltungsrechtliche Problem? Schildern Sie uns Ihr Anliegen und Sie erhalten ein unverbindliches & transparentes Angebot.

Anfrage stellen

Was genau ist das Verwaltungsrecht?

Das Verwaltungsrecht ist ein Teilgebiet des Zivilrechts und regelt einerseits die rechtliche Beziehung zwischen den Bürgern und der Verwaltung und andererseits die Rechtsbeziehung zwischen den Institutionen der Verwaltung. Zum Verwaltungsrecht gehören zum Beispiel das Baurecht, das Straßenverkehrsrecht oder auch das Kommunalrecht. Das Verwaltungsrecht soll gewährleisten, dass die Verwaltung im Interesse des Gemeinwohls und im Einklang mit den Rechten der Bürger agiert. Hierbei spielen sowohl das Verfassungsrecht und einfache Gesetze als auch die Verwaltungsvorschriften und Satzungen eine wichtige Rolle.

Zur öffentlichen Verwaltung gehören neben der staatlichen Verwaltung durch den Bund, die Bundesländer, die Gemeinden und Gemeindeverbände zum Beispiel auch alle Körperschaften, Anstalten, Stiftungen und Beliehene, die dem Staat zugeordnet sind.

Buchen Sie direkt online Ihr Beratungsgespräch beim Anwalt für Verwaltungsrecht

Rechtsberatung buchen

Weitere Inhalte

Welche Bereiche hat das Verwaltungsrecht?

Das allgemeine Verwaltungsrecht regelt die allgemeinen Rechtsinstitute und Verfahren, die grundsätzlich überall in der Verwaltung gelten. Dazu gehören das Das besondere Verfahrensrecht enthält dagegen Regeln, die für spezielle Verwaltungsbereiche zugeschnitten sind und nur für diese gelten. Beispiele für besonderes Verwaltungsrecht sind Ausländer- und Asylrecht, Polizeirecht, Beamtenrecht, Baurecht und Gewerberecht.

Zum Verwaltungsrecht zählen zum Beispiel

  • Verwaltungs­verfahrens­recht
  • Verwaltungs­vollstreckungs­recht
  • Verwaltungs­zustellungs­recht
  • Gebühren­recht
  • Polizei- und Ordnungsbehördengesetze der Länder
  • Gesetz über die Bundespolizei
  • Baugesetzbuch
  • Landesbauordnungen
  • Gemeindeordnungen
  • Kreisordnungen
  • Kommunalabgabengesetze der Länder
  • Gewerbeordnung
  • Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung
  • Gesetz zum Schutz vor schädlichen Bodenveränderungen und zur Sanierung von Altlasten
  • Wassergesetze der Länder
  • Naturschutzgesetze der Länder
  • Beamtengesetze der Länder
  • Bundesbeamtengesetz
  • Sozialrecht
  • Beamtenrecht
  • Asylrecht

Haben Sie ein verwaltungsrechtliche Problem? Schildern Sie uns Ihr Anliegen und Sie erhalten ein unverbindliches & transparentes Angebot.

Anfrage stellen

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Grundsätze des Verwaltungsrechts?

Die Grundsätze des Verwaltungsrechts sind 1) der Grundsatz vom Vorrang des Gesetzes, 2.) der Grundsatz vom Vorbehalt des Gesetzes und 3) der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit.

Was ist das Verwaltungsprozessrecht?

Das Verwaltungsprozessrecht regelt den Rechtsschutz gegenüber den Handlungen oder Unterlassungen der Verwaltung vor der Verwaltungsgerichtsbarkeit und ist in der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) gesetzlich geregelt.

Welches Gericht ist für Verwaltungsrecht zuständig?

Für das Verwaltungsrecht sind unterschiedliche Fachgerichte zuständig, bei sozialrechtlichen Streitigkeiten zum Beispiel die Sozialgerichte.

Wie wehrt man sich gegen eine Behörde?

Bei rechtlichen Anliegen, die eine Behörde betreffen, ist ein Rechtsanwalt für Verwaltungsrecht der richtige Ansprechpartner für Sie. Dieser kann Sie zu Ihren Erfolgsaussichten beraten und Ihre Ansprüche gegenüber der Behörde außergerichtlich oder gerichtlich durchsetzen.

Haben Sie ein verwaltungsrechtliche Problem? Schildern Sie uns Ihr Anliegen und Sie erhalten ein unverbindliches & transparentes Angebot.

Anfrage stellen