Hat Ihr Vermieter Ihnen gekündigt?

Jetzt unrechtmäßige Wohnungskündigung abwehren!

check mark
100% unverbindlich
check mark
Sicher durch SSL-Verschlüsselung
check mark
weniger als 2 Minuten
Top-Bewertung und Spitzenreiter in der Kategorie AnwaltAusgezeichnet mit dem deutschen Legal Tech KanzleipreisSicher durch SSL-ZertifikatMitglied der Rechtsanwalts-Kammer BerlinQualitätssiegel für Datenschutz

Welche Vorteile habe ich, wenn ich mich mit Hopkins gegen die Wohnungskündigung wehre?

Sie erhalten von uns eine transparente Ersteinschätzung Ihrer Kündigung. Wir klären Sie unverbindlich über Ihre individuellen Chancen, Ihre rechtlichen Möglichkeiten und eventuelle Alternativen auf.Wenn Sie sich für Hopkins Rechtsanwälte entscheiden, haben Sie von Anfang an die Gewissheit, dass wir so schnell und präzise wie möglich die optimale Lösung für Sie finden.
Rechtsberatung buchen
Welche Vorteile habe ich, wenn ich mich mit Hopkins gegen die Wohnungskündigung wehre?
Darf der Vermieter einfach kündigen?

Darf der Vermieter einfach kündigen?

Eine ordentliche Kündigung durch den Vermieter kann nur erfolgen, wenn dieser ein berechtigtes Interesse an der Aufhebung des Mietvertrages hat. Die Gründe dafür muss er dem Mieter im Kündigungsschreiben mitteilen. Unser Mietrecht sieht zusätzlich vor, dass ein Vermieter verpflichtet ist, den Mieter bei der Kündigung auf dessen Widerspruchsrecht aufmerksam zu machen. Wenn der Auszug aus der Wohnung eine unzumutbare Härte für den Mieter darstellt, sind die Chancen hoch, dass er in der Wohnung bleiben kann.
Rechtsberatung buchen

Wie verhalte ich mich bei einer Wohnungskündigung?

Wenn Sie eine Kündigung erhalten, sollten Sie so schnell wie möglich einen Anwalt kontaktieren, um herauszufinden, ob Sie Chancen haben, gegen diese Kündigung vorzugehen und in Ihrer Wohnung wohnen zu bleiben.
Rechtsberatung buchen
Wie verhalte ich mich bei einer Wohnungskündigung?
Welche Fristen gelten für Kündigung der Wohnung?

Welche Fristen gelten für Kündigung der Wohnung?

Kündigungsfrist für den Mieter

Der Mieter kann den Mietvertrag mit einer Frist von drei Monaten kündigen (§ 573c BGB). Diese Frist gilt unabhängig davon, wie lange das Mietverhältnis bereits besteht. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen und spätestens am dritten Werktag eines Monats beim Vermieter eingehen, damit der laufende Monat noch mitzählt.

Kündigungsfrist für den Vermieter

Die Kündigungsfrist für den Vermieter hängt von der Dauer des Mietverhältnisses ab:

  • 3 Monate: Bei einer Mietdauer von bis zu 5 Jahren
  • 6 Monate: Bei einer Mietdauer von mehr als 5 Jahren
  • 9 Monate: Bei einer Mietdauer von mehr als 8 Jahren

Auch der Vermieter muss die Kündigung schriftlich aussprechen und dabei ein berechtigtes Interesse nachweisen, z. B. Eigenbedarf (§ 573 BGB).

Rechtsberatung buchen

Wie können mir Hopkins Rechtsanwälte helfen?

Hopkins Rechtsanwälte bieten Unterstützung in allen Bereichen des Mietrechts. Dazu gehören unter anderem Wohnungskündigungen, unrechtmäßige Mietpreiserhöhungen und mängelbedingte Mietpreisminderungen. Ihr Anliegen können Sie uns entweder telefonisch schildern und wir melden uns mit einem unverbindlichen Angebot zu Ihrer Rechtsfrage. Oder Sie buchen direkt einen Termin zur Online-Rechtsberatung bei einem unserer spezialisierten Anwälte und Fachanwälte für Mietrecht.
Rechtsberatung buchen
Wie können mir Hopkins Rechtsanwälte helfen?

Was unsere Mandanten sagen

Super schneller erster Anruf

Super schneller erster Anruf - umgehende Bearbeitung meines Falles - immer nett und zuvorkommend

Hopkins Mandant

Sehr guter Service

Ich war sehr zufrieden mit schneller und höflicher Beschäftigung mit meinem Problem, obwohl es zu meinen Ungunsten ausging.

Hopkins Mandant

Sie benötigen Unterstützung am Arbeitsgericht Hamm?

Jetzt Termin vereinbaren