Ihre private Unfallversicherung zahlt nicht?

Schildern Sie uns Ihren Fall und buchen Sie direkt Ihre Rechtsberatung.

check mark
100% unverbindlich
check mark
Sicher durch SSL-Verschlüsselung
check mark
weniger als 2 Minuten
Top-Bewertung und Spitzenreiter in der Kategorie AnwaltAusgezeichnet mit dem deutschen Legal Tech KanzleipreisSicher durch SSL-ZertifikatMitglied der Rechtsanwalts-Kammer BerlinQualitätssiegel für Datenschutz

Was tun wenn die Unfallversicherung die Zahlung verweigert?

Um die in Versicherungsleistungen in Anspruch zu nehmen muss der Versicherungsnehmer bei einem Unfall mit Invalidität alle Fristen beachten und die vorgeschriebene Form wahren. Dennoch kommt es immer wieder vor, dass private Unfallversicherungen die vereinbarte Zahlung herauszögern, kürzen oder sogar ganz verweigern. Dann können Versicherungsnehmer sich von einem Rechtsanwalt beraten lassen. Dieser kann Ihre individuellen Gewinnchancen beurteilen und im Fall einer Mandatierung eine außergerichtliche Einigung erzielen oder Klage gegen die Unfallversicherung erheben.
Rechtsberatung buchen
Was tun wenn die Unfallversicherung die Zahlung verweigert?
Warum zahlt die Unfallversicherung nicht?

Warum zahlt die Unfallversicherung nicht?

Die Argumente für die Ablehnung der Policen-Auszahlung sind vielfältig, trotzdem kommen einige Begründungen immer wieder vor. Beispielsweise sieht die Unfallversicherung den Invaliditätsgrad als ungenügend oder die Frist für die ärztliche Invaliditätsfeststellung als versäumt. Wiederholt kommt es auch vor, dass dem Versicherungsnehmer vorgeworfen wird, während des Unfalls unter Einfluss von Drogen oder Alkohol gestanden zu haben. Auch die generelle Kausalität zwischen Unfall und Invalidität wird regelmäßig von den privaten Unfallkrankenkassen infrage gestellt.
Rechtsberatung buchen

Bei welchen rechtlichen Problemen kann Hopkins helfen?

Wenn die Unfallversicherung die Leistungen zu Unrecht verweigert, sollten Sie nicht so leicht aufgeben. Wir prüfen Ihren Vertrag mit dem Unfallversicherer, prüfen Ihre Ansprüche, erstellen die notwenigen Schreiben und leiten gegebenenfalls auch rechtliche Schritte ein, um sicherzustellen, dass Sie die Ihnen zustehenden Leistungen erhalten.
Rechtsberatung buchen
Bei welchen rechtlichen Problemen kann Hopkins helfen?
Wieviel muss die Unfallversicherung zahlen?

Wieviel muss die Unfallversicherung zahlen?

Die Entschädigungshöhe orientiert sich an der "Gesamtkörperinvalidität" und den individuellen Vertragsdetails der Unfallversicherung. Die Gliedertaxe ordnet bestimmten Beeinträchtigungen Invaliditätsgrade zu. (Beispiel: Verlust des Geruchssinns = 10 %). Der "Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft" gibt zwar Standard-Gliedertaxe an, die der jeweiligen Versicherungsanbieter kann aber davon abweichen. Der Invaliditätsgrad des verletzten Körperteils wird mit der Versicherungsgrundsumme multipliziert und ergibt die Summe, die Unfallversicherung zahlen muss.

Berechnung ohne Progression:

Versicherungsgrundsumme: 100.000,00 €
Invaliditätsgrad bei Verlust der Hand: 55 %
Rechnung: 100.000,00 € x 55 % = 55.000,00 €
Auszahlungssumme = 10.000,00 €

Neben der Gliedertaxe ist darauf zu achten, ob der Unfallversicherungstarif eine "Progression" enthält. Progressionsstaffeln definieren, wie viel Prozent höher die Auszahlungssumme pro jeweiligen Invaliditätsgrad ist (bezogen auf die Versicherungsgrundsumme). Dabei gilt: umso höher die Invalidität, desto höher die Auszahlung der Unfallversicherung.

Berechnung mit Progression:

Versicherungsgrundsumme: 100.000,00 €
Invaliditätsgrad bei Verlust der Hand: 55 %
Progression bei 55 % Invalidität = 90 %
Rechnung: 100.000,00 € x 90 % = 90.000 €
Auszuzahlende Versicherungsleistung = 90.000,00 €

Rechtsberatung buchen

Wie ist die Definition von "Unfall"?

Die versicherungsrechtliche Definition von Unfall ist ein von außen wirkendes Ereignis, durch das der Körper einer Person eine unfreiwillig Gesundheitsschädigung erleidet. Diese Definition ist festgehalten im Versicherungsvertragsgesetz (kurz: VVG).
Rechtsberatung buchen
Wie ist die Definition von "Unfall"?

Was unsere Mandanten sagen

Zuverlässig Zusammenarbeit

Bis jetzt meine Erfahrung ist sehr gut und habe ich mein Ziel mit Hopkins mehr oder weniger erreicht. Hoffnung für eine sehr gute Zusammenarbeit in Zukunft.

Faisal Uz-Zaman
Hopkins Mandantin

Super

Mein Anliegen wurde zügig aufgenommen und ich habe auch schnell einen Gesprächstermin bekommen. Innerhalb eines Tages war mein Anliegen dann geklärt

Hopkins Mandant

Sie benötigen Unterstützung am Arbeitsgericht Hamm?

Jetzt Termin vereinbaren