Rechtsberatung zur Niederlassungserlaubnis

Unser Versprechen ist einfach: Hopkins ist eine Anwaltskanzlei nur für Privatpersonen. Deutschlandweit erkämpfen wir für Sie beste Ergebnisse, bei bestem Service und unschlagbarem Preis.

Rechtsberatung buchen
check mark
Inkl. Dokumentenprüfung
check mark
Spezialisierte Anwälte
check mark
Kurzfristiges Beratungsgespräch

Es war noch nie einfacher, Ihr Recht in Anspruch zu nehmen

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Rechtsdurchsetzung für Bürgerinnen und Bürger einfacher, moderner und erschwinglicher zu machen. Wir denken: Jeder soll in der Lage sein, seine Rechte wahrzunehmen, ohne sich in Aufwände oder Kosten stürzen zu müssen.

Eine Person telefoniert und macht ein faires Angebot für eine Rechtsberatung
1

Einschätzungs-
gespräch*

  1. Rechtsproblem einordnen
  2. Rückfragen klären
  3. Kostenmodell wählen

*entfällt bei Direktbuchung

Eine Frau mandatiert einen Online-Anwalt
2

Angebot

  • Schriftliches Angebot
  • Konkrete Kostenübersicht
  • Online abschließen
Ein Anwalt sortiert Dokumente, die wichtig für eine Rechtsberatung sind
3

Fallaufbereitung

  • Anmeldung im Mandantenportal
  • Unterlagen übermitteln
  • Rückfragen klären
Eine Rechtsanwältin berät online per Headset einen Mandaten
4

Anwaltliche Beratung

  • Online Termin mit spezialisiertem Hopkins-Anwalt buchen
  • Entscheidung ob Vertretung gewünscht
Eine Person trägt eine Mappe mit Dokumenten für eine gerichtliche Verhandlung
5

Anwaltliche Vertretung

  • Außergerichtlich und gerichtlich (je nach Fall und Wunsch)
  • Persönlicher Hopkins-Anwalt
  • Stets up-to-date
Beste Ergebnisse

Beste Ergebnisse

Als eine der größten Kanzleien Deutschlands haben wir für jedes Rechtsproblem die perfekte Lösung.

Bester Service

Bester Service

Flexible Möglichkeiten für Kontaktaufnahme und Kommunikation sowie hohe Erreichbarkeit sind unser Anspruch.

Wir erklären auch komplexe Sachverhalte verständlich.

Unschlagbarer Preis

Ob mit oder ohne Rechtsschutzversicherung - gute Rechtsberatung sollte nicht am Preis scheitern.

Top-Bewertung und Spitzenreiter in der Kategorie AnwaltAusgezeichnet mit dem deutschen Legal Tech KanzleipreisSicher durch SSL-ZertifikatMitglied der Rechtsanwalts-Kammer BerlinQualitätssiegel für Datenschutz

Das sagen unsere Mandanten...

Daumen hoch top Kanzlei

Alles super gelaufen sehr netter Kontakt per Email und auch am Telefon.


Sehr kompetent und schnelle Beurteilung…

Sehr kompetent und schnelle Beurteilung der SituationKann ich nur weiter empfehlenTermine für Gespräch super pünktlich eingehaltenIch kann nur sagen top

Sie benötigen rechtliche Unterstützung?

Rechtsberatung buchen

Was ist eine Niederlassungserlaubnis?

Die Niederlassungserlaubnis ist ein zeitlich und räumlich unbeschränkter Aufenthaltstitel.

Benötige ich eine Rechtsschutzversicherung?

Sollten Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, übernimmt diese alle anfallenden Kosten für Sie. Wir übernehmen in diesem Fall selbstverständlich auch die Kommunikation mit Ihrer Versicherung. Für Mandanten, die keine Rechtsschutzversicherung haben, bieten wir verschiedene Finanzierungsmodelle, die eine Vertretungzum besten Preis möglich machen.

Was ist der Unterschied zwischen Aufenthaltserlaubnis und Niederlassungserlaubnis?

Aufenthaltserlaubnis und Niederlassungserlaubnis unterscheiden sich sowohl in den Vorraussetzungen, als auch in den Berechtigungen und Ansprüchen. Die Aufenthaltserlaubnis wird im Gegensatz zur Niederlassungserlaubnis zweckgebunden erteilt. Der Zweck kann eine Ausbildung, eine Arbeitsstelle, ein humanitärer oder ein familiärer Grund sein. Die Vorraussetzungen für die Niederlassungserlaubnis sind höher, dafür berechtigt sie zum dauerhaften Aufenthalt, zur Arbeitsaufnahme und bietet einen besseren Schutz gegen Ausweisung.

Welche Vorraussetzungen gibt es für eine Niederlassungserlaubnis?

Der Antragsteller muss mindestens seit fünf Jahren eine Aufenthaltserlaubnis für Deutschland haben und in den letzten drei Jahren straffrei gewesen sein. Er muss ein gesicherter Lebensunterhalt, ausreichend Wohnraum und eine Arbeitserlaubnis haben. Außerdem müssen ausreichende Deutschkenntnisse und Grundkenntnisse in der Deutschen Rechts- und Gesellschaftsordnung vorgelegt werden können. In der Regel wird vorausgesetzt, dass mindestens 60 Monate Pflichtbeiträge zur Rentenversicherung oder vergleichbare Aufwendungen geleistet wurden. In bestimmten Fällen (etwa bei EU-Bürgern oder Absolventen einer Deutschen Hochschule) gibt es gemilderte Vorraussetzungen.

Wie können Hopkins Rechtsanwälte bei der Niederlassungserlaubnis helfen?

Wir bei Hopkins helfen Ihnen bei allen rechtlichen Problem rund um die Niederlassung. Egal, ob es um die Prüfung der rechtlichen Voraussetzungen für die Erteilung einer Niederlassungserlaubnis geht, um den Widerspruch gegen den abgelehnten Niederlassungsantrag oder um die gerichtliche Durchsetzung der Niederlassungserlaubnis.