Abfindungsrechner für Kündigungen

Mit dem kostenfreien Hopkins-Abfindungsrechner können Sie in wenigen Minuten Ihren möglichen Anspruch auf Abfindung berechnen:

Zum Abfindungsrechner
check mark
Inkl. Dokumentenprüfung
check mark
Spezialisierte Anwälte
check mark
Kurzfristiges Beratungsgespräch

Es war noch nie einfacher, Ihr Recht in Anspruch zu nehmen

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Rechtsdurchsetzung für Bürgerinnen und Bürger einfacher, moderner und erschwinglicher zu machen. Wir denken: Jeder soll in der Lage sein, seine Rechte wahrzunehmen, ohne sich in Aufwände oder Kosten stürzen zu müssen.

Eine Person telefoniert und macht ein faires Angebot für eine Rechtsberatung
1

Einschätzungs-
gespräch*

  1. Rechtsproblem einordnen
  2. Rückfragen klären
  3. Kostenmodell wählen

*entfällt bei Direktbuchung

Eine Frau mandatiert einen Online-Anwalt
2

Angebot

  • Schriftliches Angebot
  • Konkrete Kostenübersicht
  • Online abschließen
Ein Anwalt sortiert Dokumente, die wichtig für eine Rechtsberatung sind
3

Fallaufbereitung

  • Anmeldung im Mandantenportal
  • Unterlagen übermitteln
  • Rückfragen klären
Eine Rechtsanwältin berät online per Headset einen Mandaten
4

Anwaltliche Beratung

  • Online Termin mit spezialisiertem Hopkins-Anwalt buchen
  • Entscheidung ob Vertretung gewünscht
Eine Person trägt eine Mappe mit Dokumenten für eine gerichtliche Verhandlung
5

Anwaltliche Vertretung

  • Außergerichtlich und gerichtlich (je nach Fall und Wunsch)
  • Persönlicher Hopkins-Anwalt
  • Stets up-to-date
Beste Ergebnisse

Beste Ergebnisse

Als eine der größten Kanzleien Deutschlands haben wir für jedes Rechtsproblem die perfekte Lösung.

Bester Service

Bester Service

Flexible Möglichkeiten für Kontaktaufnahme und Kommunikation sowie hohe Erreichbarkeit sind unser Anspruch.

Wir erklären auch komplexe Sachverhalte verständlich.

Unschlagbarer Preis

Ob mit oder ohne Rechtsschutzversicherung - gute Rechtsberatung sollte nicht am Preis scheitern.

Top-Bewertung und Spitzenreiter in der Kategorie AnwaltAusgezeichnet mit dem deutschen Legal Tech KanzleipreisSicher durch SSL-ZertifikatMitglied der Rechtsanwalts-Kammer BerlinQualitätssiegel für Datenschutz

Das sagen unsere Mandanten...

Kompetente Vertretung durch Hopkins Rechtsanwälte

Sehr freundliche und kompetente Beratung und Vertretung. Wir konnten eine höhere Abfindung und weitere positive Konditionen nach dem Erhalt der arbeitgeberseitigen Kündigung aushandeln.Die Kanzlei Hopkins verdient sich damit eine klare Weiterempfehlung! Immer wieder gerne!

Steve
Hopkins Mandant

Beste Kanzlei ever!

Mein Anliegen wurde vollumfänglich positiv und mit enormen Arbeitsaufwand kurzfristig bearbeitet und führte zu einem absolut positiven Ergebnis. Hervorragend war der telefonische Kontakt und die schnelle Abwicklung. Es ging um die Vermeidung einer Kündigungsschutzklage und einen angemessenen Vergleich mit dem ehemaligen Arbeitgeber, der die Forderungen vollständig wie in der Klage gefordert, erfüllt hat. Die Vertretung durch eine hiesigen Kanzlei war wegen eines unterschriebenen Abwicklungsvertrages direkt abgelehnt worden.

Herr Rosenthal
Hopkins Mandant

Sie benötigen rechtliche Unterstützung?

Zum Abfindungsrechner

Wie viel Abfindung steht mir bei Kündigung zu?

Die Abfindungshöhe ist sehr unterschiedlich und ist unter anderem vom Gehalt und von der Anzahl der Beschäftigungsjahre beim Arbeitgeber abhängig. Als Faustregel gilt: Je länger Sie beschäftigt sind und je mehr Sie verdienen, desto höher wird vermutlich die Abfindung ausfallen. Letzten Endes ist die tatsächliche Abfindungshöhe aber reine Verhandlungssache und hängt vom Verhandlungsgeschick sowie der Verhandlungsmacht gegenüber dem Arbeitgeber und der arbeitsrechtlichen Erfahrung ab. Auch deshalb lohnt es sich oft, professionelle arbeitsrechtliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Ab wann hat man Recht auf eine Abfindung?

Nicht bei jeder Kündigung erheben wir Klage. In vielen Situationen übernimmt der Anwalt auch die Rolle eines Vermittlers und kann mit rechtlicher Expertise und Verhandlungserfahrung zu einer außergerichtlichen Einigung führen.

Was unterscheidet ordentliche & außerordentliche Kündigung?

Eine ordentliche Kündigung kann vom Arbeitgeber immer ausgesprochen werden, auch ohne wichtigen Grund (dies bedeutet nicht, dass sie wirksam ist). Bei dieser Art der Kündigung muss zudem auch immer die Kündigungsfrist eingehalten werden, die sich nach dem Gesetz oder Ihrem Arbeitsvertrag richtet. Außerordentliche Kündigungen hingegen werden häufig fristlos ausgesprochen und sind nur in seltenen Fällen wirksam.

Wie kann ich meine Abfindung berechnen?

Mit unserem kostenfreien Abfindungsrechner erfahren Sie nach wenigen Minuten die Höhe einer möglichen Abfindung:

Wie verhalte ich mich bei einer Kündigung?

Wenn Sie eine Kündigung erhalten, sollten Sie so schnell wie möglich einen Anwalt kontaktieren, um diese prüfen zu lassen und herauszufinden, ob Sie Chancen haben, gegen die Kündigung vorzugehen oder eventuell eine Abfindung zu erhalten. Bei Kündigungen ist es besonders wichtig, dass Sie keine Zeit verlieren, denn wenn Sie nicht innerhalb von drei Wochen nach Erhalt eine Kündigungsschutzklage einreichen, gilt die Kündigung in der Regel als wirksam.