Ihre Krankenversicherung zahlt nicht?

Erhalten Sie jetzt eine erste Einschätzung.

check point
100% unverbindlich
check point
Sicher durch SSL-Verschlüsselung
check point
weniger als 2 Minuten
HervorragendAuszeichnung: Legal Tech Kanzleipreis DeutschlandSicher, SSL-ZertifikatMitglied der Rechtsanwalts-Kammer BerlinDatenschutz, sichere Website

Was tun wenn die Krankenversicherung nicht zahlt?

Manchmal lehnen Kranken­versicherungen die Übernahme von Behandlungskosten ab. Sollten Sie vermuten, dass der Versicherungsträger zu Unrecht nicht zahlt, haben Sie die Möglichkeit Widerspruch einzulegen. Beim Widerspruch gegen die Krankenkasse sollten Sie unbedingt darauf achten, diesen schriftlich, per Einschreiben und innerhalb der Frist einzureichen.
Zur Fallprüfung
Was tun wenn die Krankenversicherung nicht zahlt?
Warum zahlt die Krankenversicherung nicht?

Warum zahlt die Krankenversicherung nicht?

Immer wieder begründen Krankenversicherungen die Ablehnung der Kostenübernahme mit unzureichende medizinischer Notwendigkeit. Weitere Begründungen können sein, dass der Versicherungsträger die Kosten beziehungsweise den Umfang der Leistungen als unangemessene einschätzt oder Unstimmigkeiten über die Auslegung der Versicherungspolicen.
Zur Fallprüfung

Wann lohnt es sich einen Anwalt einzuschalten?

Wenn die Krankenversicherung auch auf den Widerspruch hin nicht zahlt, sollten Sie einen Anwalt für Versicherungsrecht oder einen Ombudsmann Ihres Versicherungsträgers kontaktieren. Ein Rechtsanwalt kann für Sie nicht nur den Krankenversicherungsvertrag prüfen, sondern darüber hinaus auch Akteneinsicht in alle Dokumente verlangen. Wenn die Krankenversicherung nicht zahlt, kann ein Rechtsanwalt für Sie Widerspruch einlegen oder eine Klage beim Sozialgericht einreichen, um letztendlich eine Zahlung des Versicherers durchzusetzen.
Zur Fallprüfung
Wann lohnt es sich einen Anwalt einzuschalten?
Macht es einen Unterschied, ob die gesetzliche oder die privaterKrankenkasse nicht zahlt?

Macht es einen Unterschied, ob die gesetzliche oder die privaterKrankenkasse nicht zahlt?

Wenn Sie gesetzlich krankenversichert sind, müssen Sie im ersten Schritt Widerspruch einlegen, wenn Sie privat versichert sind, steht Ihnen dieser Schritt frei. Ein weiterer Unterschied ist das zuständige Gericht, eine Klage gegen die private Krankenversicherung reichen Sie beim Zivilgericht ein - die Klage gegen die gesetzliche muss beim Sozialgericht eingereicht werden. Darüber hinaus sind auch die Fristen gerichtlich gegen die Krankenkasse vorzugehen unterschiedlich.

Zur Fallprüfung

Wie kann Hopkins helfen, wenn die Krankenversicherung nicht zahlt?

Bei Hopkins vertreten wir Versicherungsnehmer aller Kassen bezüglich Ihrer Zahlungsansprüche. Je genauer Sie Ihren Fall beschreiben, desto besser können wir Ihnen weiterhelfen. Als erfahrene Anwälte für Versicherungsrecht kennen wir die Gesetzeslage genau und können Ihre Ansprüche und Erfolgschancen einschätzen.
Krankenversicherung zahlt nicht

Was unsere Mandanten sagen

"Schnell, kompetent & ehrlich!!"

Schnell, zuverlässig, kompetent, freundlich und ehrlich! Kurze, aber sehr gute Rechtsberatung!

Eli Se
Hopkins Mandantin

"schnelle Erreichbarkeit"

schnelle Erreichbarkeit, präzise Fragestellung, kompetente und ehrliche Beratung innerhalb weniger Stunden, sehr hilfreich für die weitere Vorgehensweise mit oder ohne Rechtsanwalt, Dankeschön

Marina Hornung
Hopkins Mandantin

Rechtsfragen löst man mit Hopkins

Jetzt Fall kostenfrei prüfen!