Sind Sie in einem Insolvenzverfahren?

Erhalten Sie jetzt eine erste kostenfreie erste Einschätzung Ihres Falls.

check mark
100% unverbindlich
check mark
Sicher durch SSL-Verschlüsselung
check mark
weniger als 2 Minuten
Top-Bewertung und Spitzenreiter in der Kategorie AnwaltAusgezeichnet mit dem deutschen Legal Tech KanzleipreisSicher durch SSL-ZertifikatMitglied der Rechtsanwalts-Kammer BerlinQualitätssiegel für Datenschutz

Wie kann Hopkins bei Schuldenproblemen helfen?

Bei Hopkins bieten wir Ihnen eine schnelle und völlig kostenfreie Ersteinschätzung Ihres Falles! Nach dieser Ersteinschätzung können wir Ihnen mitteilen, ob sich ein ein außergerichtlicher Schuldenvergleich, eine Privatinsolvenz oder ein Insolvenzplanverfahren (auch: Planinsolvenz) lohnt und welche Möglichkeiten Sie haben.
Rechtsberatung buchen
Wie kann Hopkins bei Schuldenproblemen helfen?
Was ist ein Insolvenzplan?

Was ist ein Insolvenzplan?

Mit einem Insolvenzplan kann die Entschuldung im laufenden Insolvenzverfahren deutlich verkürzt werden in dem eine Übereinkunft mit seinen Gläubigern verhandelt wird. Es werden beim Insolvenzplanverfahren Elemente aus der Privatinsolvenz und aus dem außergerichtlichen Schuldenvergleich kombiniert.
Rechtsberatung buchen

Wie lange dauert das Insolvenzplanverfahren?

Die genaue Dauert des Insolvenzplanverfahrens ist abhängig vom vereinbarten Zeitraum. Üblicherweise erstreckt sich der Insolvenzplan bei Privatpersonen über eine Zeitraum von zwei bis neun Monaten. Damit aber deutlich schneller als eine reguläres Insolvenzverfahren. Für viele Schuldner lohnt sich ein Planverfahren, da die Schuldenfreiheit schneller erreicht wird und dann wieder ein normales Leben möglich ist.
Rechtsberatung buchen
Wie lange dauert das Insolvenzplanverfahren?
Wieviel kostet ein Insolvenzplan?

Wieviel kostet ein Insolvenzplan?

Der Schuldner muss sowohl die Kosten für die Erstellung des Insolvenzplans, als auch für das Planverfahren selbst tragen. Im Vergleich zur Durchführung des eröffneten Verfahrens ist dabei aber ein großer Kostenvorteil, dass in der Regel die Vergütung des Insolvenzverwalters beim Planverfahren deutlich niedriger ausfällt.

Rechtsberatung buchen

Wo ist das Insolvenzplanverfahren gesetzlich geregelt?

Der Insolvenzplan und das Insolvenzplanverfahren sind in §§ 217 – 269 InsO, also im sechsten Teil der Insolvenzordnung gesetzlich geregelt.
Rechtsberatung buchen
Wo ist das Insolvenzplanverfahren gesetzlich geregelt?

Was unsere Mandanten sagen

"Very considerate and professional team"

Very considerate and professional team! They check my case and advised me properly.

Denise
Hopkins Mandantin

"Super service"

Super netter Kontakt, sehr gute Kommunikation.

Hopkins Mandantin

Sie benötigen rechtliche Unterstützung?

Jetzt Termin vereinbaren