Unser Versprechen ist einfach: Hopkins ist eine Anwaltskanzlei nur für Privatpersonen. Deutschlandweit erkämpfen wir für Sie beste Ergebnisse, bei bestem Service und unschlagbarem Preis.
Rechtsberatung buchenWir haben uns zum Ziel gesetzt, Rechtsdurchsetzung für Bürgerinnen und Bürger einfacher, moderner und erschwinglicher zu machen. Wir denken: Jeder soll in der Lage sein, seine Rechte wahrzunehmen, ohne sich in Aufwände oder Kosten stürzen zu müssen.
Als eine der größten Kanzleien Deutschlands haben wir für jedes Rechtsproblem die perfekte Lösung.
Flexible Möglichkeiten für Kontaktaufnahme und Kommunikation sowie hohe Erreichbarkeit sind unser Anspruch.
Ob mit oder ohne Rechtsschutzversicherung - gute Rechtsberatung sollte nicht am Preis scheitern.
Das Elterngeld ist eine staatliche Förderung, die es Eltern oder Elternteilen möglichen machen soll, Zeit für ihr Kind zu haben, es zu erziehen und zu betreuen. Gerade in der ersten Zeit nach der Geburt des Kindes soll das Elterngeld auch den finanziellen Unterschied durch die Einkommenseinbußen im Vergleich zu kinderlosen Paaren und Personen kompensieren.
Aus unserem Standort in Berlin beraten wir unsere Mandantschaft in ganz Deutschland. Im Falle eines Termins vor dem Sozialgericht, sind wir selbstverständlich auch vor Ort für Sie da.
Grundsätzlich haben alle Eltern Anspruch auf Elterngeld...
Elterngeld können Elternpaare, alleinerziehender Elternteile oder getrennte Erziehende erhalten.
Wenn, das Elterngeld abgelehnt wurde oder fehlerhaft berechnet wurde, gibt es die Möglichkeit Widerspruch einzulegen. Der Widerspruch gegen die Ablehnung des Elterngelds muss unbedingt schriftlich erfolgen und sollte alle wichtigen Dokumente und Nachweise in Kopie beigelegt haben. Sollte auch dem Widerspruch nicht abgeholfen werden, kann Klage beim zuständigen Sozialgericht eingelegt werden. Ein Anwalt für Sozialrecht kann Ihnen sowohl beim Widerspruch als auch der Klage zur Seite stehen.
Die Höhe des Elterngeldes ist von vielen Faktoren abhängig: von der Art des Elterngelds (Basiselterngeld oder ElterngeldPlus), vom Einkommen vor Geburt des Kindes, vom Einkommen (beziehungsweise den staatlichen Leistungen) während der Elternzeit und ob das Neugeborene Geschwister im Kindesalter hat und ob es Zwilling oder Mehrling ist.