Was bedeutet die 0,5-Promille-Grenze?
Als Ordnungswidrigkeit wird geahndet, wenn der Fahrer mehr als 0,5 Promille im Blut oder 0,25mg/l Alkohol im Atem hat. Daher spricht man dann von der "0,5-Promille-Grenze". Bei Überschreiten dieser Grenze drohen Bußgelder, ein Fahrverbot und Punkte im Fahreignungsregister. Für Fahrer unter 21 Jahren und Fahrer in der Probezeit gibt es keine 0,5-Promille-Grenze, für sie gilt ein absolutes Alkoholverbot.
Zur Fallprüfung
