Rechtsberatung zu Arbeitsunfällen

Unser Versprechen ist einfach: Hopkins ist eine Anwaltskanzlei nur für Privatpersonen. Deutschlandweit erkämpfen wir für Sie beste Ergebnisse, bei bestem Service und unschlagbarem Preis.

Rechtsberatung buchen
check mark
Inkl. Dokumentenprüfung
check mark
Spezialisierte Anwälte
check mark
Kurzfristiges Beratungsgespräch

Es war noch nie einfacher, Ihr Recht in Anspruch zu nehmen

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Rechtsdurchsetzung für Bürgerinnen und Bürger einfacher, moderner und erschwinglicher zu machen. Wir denken: Jeder soll in der Lage sein, seine Rechte wahrzunehmen, ohne sich in Aufwände oder Kosten stürzen zu müssen.

Eine Person telefoniert und macht ein faires Angebot für eine Rechtsberatung
1

Einschätzungs-
gespräch*

  1. Rechtsproblem einordnen
  2. Rückfragen klären
  3. Kostenmodell wählen

*entfällt bei Direktbuchung

Eine Frau mandatiert einen Online-Anwalt
2

Angebot

  • Schriftliches Angebot
  • Konkrete Kostenübersicht
  • Online abschließen
Ein Anwalt sortiert Dokumente, die wichtig für eine Rechtsberatung sind
3

Fallaufbereitung

  • Anmeldung im Mandantenportal
  • Unterlagen übermitteln
  • Rückfragen klären
Eine Rechtsanwältin berät online per Headset einen Mandaten
4

Anwaltliche Beratung

  • Online Termin mit spezialisiertem Hopkins-Anwalt buchen
  • Entscheidung ob Vertretung gewünscht
Eine Person trägt eine Mappe mit Dokumenten für eine gerichtliche Verhandlung
5

Anwaltliche Vertretung

  • Außergerichtlich und gerichtlich (je nach Fall und Wunsch)
  • Persönlicher Hopkins-Anwalt
  • Stets up-to-date
Beste Ergebnisse

Beste Ergebnisse

Als eine der größten Kanzleien Deutschlands haben wir für jedes Rechtsproblem die perfekte Lösung.

Bester Service

Bester Service

Flexible Möglichkeiten für Kontaktaufnahme und Kommunikation sowie hohe Erreichbarkeit sind unser Anspruch.

Wir erklären auch komplexe Sachverhalte verständlich.

Unschlagbarer Preis

Ob mit oder ohne Rechtsschutzversicherung - gute Rechtsberatung sollte nicht am Preis scheitern.

Top-Bewertung und Spitzenreiter in der Kategorie AnwaltAusgezeichnet mit dem deutschen Legal Tech KanzleipreisSicher durch SSL-ZertifikatMitglied der Rechtsanwalts-Kammer BerlinQualitätssiegel für Datenschutz

Das sagen unsere Mandanten...

"Empfehlenswert"

Kompetent, schnell und freundlich. Ich bin rundum zufrieden.

Hopkins Mandantin

"sehr zufrieden mit allem"

Hatte nur ein kleineres Problem, wurde schnell gelöst, habe mich aufgehoben gefühlt.Bin mit allen sehr zufrieden.

Hopkins Mandantin

Sie benötigen rechtliche Unterstützung?

Rechtsberatung buchen

Welcher Anwalt ist zuständig für Arbeitsunfälle?

Für Arbeitsunfälle sind Rechtsanwälte mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht oder Fachanwälte für Arbeitsrecht zuständig.

Was tun bei einem Arbeitsunfall?

Zuerst sollten verunfallte Arbeitnehmer umge­hend zu einem Durch­gangs­arzt gehen. Diese sind bei den Berufs­genossenschaften zugelassen und kümmern sich um die Versorgung. Der Arbeitsunfall muss dann dem Unternehmer des Betriebs oder einem Bevollmächtigten gemeldet werden. Dieser ist dann dafür zuständig, innerhalb von drei Tagen den Arbeitsunfall im Rahmen einer Unfallanzeige beim Unfallversicherungsträger anzuzeigen. Der verletzte Arbeitnehmer hat das Recht, eine Kopie der Unfallanzeige zu erhalten. Es empfiehlt sich, dieses Recht wahrzunehmen, besonders wenn es im Nachhinein zu Rechtsstreitigkeiten zum Beispiel mit der Unfallversicherung kommt.

Was zählt alles zu einem Arbeitsunfall?

Arbeitsunfälle sind alle Unfälle, die Arbeitnehmer im Rahmen betrieblicher Tätigkeiten oder auf Dienstwegen erleiden.

Typische Beispiele für Arbeitsunfälle:

  • eine Verbrennung aufgrund eines Stromschlags beim Umgang mit elektrischen Geräten am Arbeitsplatz
  • Absturz von baulichen Anlagen in der Höhe
  • ein Bandscheibenvorfall bei schwerem Heben auf der Baustelle

Wenn der Unfall zwar zufällig während der Arbeit auftritt, aber ohne Einwirkung von außen, ist es kein Arbeitsunfall. Beispielsweise zählt ein Herzinfarkt im Büro in der Regel nicht als Arbeitsunfall.

Welche Ansprüche haben Arbeitnehmer bei einem Arbeitsunfall?

Die Ansprüche bei einem Arbeitsunfall richten sich nach der Schwere und den Folgen des Unfalls. Die gesetzliche Unfallversicherung zahlt zum Beispiel ärztliche Behandlungen, Verletztengeld während der Arbeitsunfähigkeit oder aber auch Umschulungen und Arbeitsplatz-Umgestaltungen. Sollte es durch den Arbeitsunfall zu einer dauerhaften Gesundheitsschädigung kommen, hat der Arbeitgeber Anspruch auf Unfallrente. Bei Todesfällen im Zusammenhang mit Arbeitsunfällen haben die Hinterbliebenen Anspruch auf Hinterbliebenenrente.

Wir kann Hopkins bei einem Arbeitsunfall helfen?

Wir bei Hopkins beraten Sie zu allen rechtlichen Fragen rund um Ihren Arbeitsunfall und setzen Ihre Ansprüche auf Heilbehandlung, Verletztengeld, Pflegegeld und Unfallrente durch. Sollte Ihre Versicherung den Arbeitsunfall nicht anerkennen, stehen wir Ihnen selbstverständlich bei einem Widerspruch zur Seite. Unsere umfassende Expertise macht es möglich, dass wir auch bei angrenzenden Rechtsgebieten exzellente Rechtsberatung und -durchsetzung bei minimaler Bürokratie garantieren können. Zum Beispiel, wenn Sie in Folge des Arbeitsunfalls einen gekündigt werden.