Mit dem kostenfreien Hopkins-Abfindungsrechner können Sie in wenigen Minuten Ihren möglichen Anspruch auf Abfindung berechnen:
Rechtsberatung buchenWir haben uns zum Ziel gesetzt, Rechtsdurchsetzung für Bürgerinnen und Bürger einfacher, moderner und erschwinglicher zu machen. Wir denken: Jeder soll in der Lage sein, seine Rechte wahrzunehmen, ohne sich in Aufwände oder Kosten stürzen zu müssen.
Als eine der größten Kanzleien Deutschlands haben wir für jedes Rechtsproblem die perfekte Lösung.
Flexible Möglichkeiten für Kontaktaufnahme und Kommunikation sowie hohe Erreichbarkeit sind unser Anspruch.
Ob mit oder ohne Rechtsschutzversicherung - gute Rechtsberatung sollte nicht am Preis scheitern.
Zu jeder Zeit habe ich mich professionell beraten und gut aufgehoben gefühlt. Die Erfahrungen gerade in dieser Branche und der Schwerpunkt Arbeitsrecht machen Hopkins Rechtsanwälte zu meiner besten Wahl.
Eckart P
Hopkins Mandant
Sehr freundliche und kompetente Beratung und Vertretung. Wir konnten eine höhere Abfindung und weitere positive Konditionen nach dem Erhalt der arbeitgeberseitigen Kündigung aushandeln.
Die Kanzlei Hopkins verdient sich damit eine klare Weiterempfehlung! Immer wieder gerne!
Steve
Hopkins Mandant
Die Höhe der Abfindung ist unterschiedlich und ist unter anderem von der Anzahl der Beschäftigungsjahre beim Arbeitgeber und vom Gehalt abhängig. Als Faustregel gilt: Je länger Sie beschäftigt sind und je mehr Sie verdienen, desto höher wird vermutlich die Abfindung ausfallen. Letzten Endes ist die tatsächliche Abfindungshöhe aber reine Verhandlungssache und hängt vom Verhandlungsgeschick sowie Verhandlungsmacht gegenüber dem Arbeitgeber und der arbeitsrechtlichen Erfahrung ab. Auch deshalb lohnt es sich oft, professionelle arbeitsrechtliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Häufig übernimmt der Rechtsanwalt auch die Rolle eines Vermittlers und kann mit rechtlicher Expertise und Verhandlungserfahrung eine außergerichtliche Einigung herbeiführen. Nicht in allen Fällen erheben wir eine Kündigungsschutzklage.
Praktisch bedeutsam sind bei den Arbeitsgerichten vor allem die folgenden arbeitsrechtlichen Themen:
Arbeitsrechtliche Angelegenheiten wie Kündigungen sind mitunter sehr komplex. Ob und wie die Chancen stehen, sich erfolgreich vor dem Arbeitsgericht gegen einen (ehemaligen) Arbeitgeber zur Wehr setzen zu können, ist immer individuell. Aus diesem Grund sollten sich betroffene Arbeitnehmer in ihrem eigenen Interesse professionelle Hilfe suchen. Erfahrene Anwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht können arbeitsrechtliche Sachverhalte schnell analysieren und das weitere mögliche Vorgehen routiniert aufzeigen.
Die Kündigungsschutzklage muss innerhalb von drei Wochen nach dem Erhalt der Kündigung beim zuständigen Arbeitsgericht eingereicht werden. Ansonsten gilt die Kündigung automatisch als wirksam.